Hallo verehrter Besucher. Auf dieser kleinen Seite finden sie Informationen zu Lesungen, Hörspielen und Features. Das Sammeln dieser ist eine kleine Leidenschaft von mir. Alle Titel, die sie hier finden, sind in meinem Fundus. Diese Seite betreibe ich zu meinem eigenen Vergnügen und damit ich den Überblick über meine Sammlung behalte.

Hier auf der Startseite werden jeden Tag neue, zufällig ausgewählte Stücke angezeigt. Ich hoffe, dass sie dadurch ein wenig auf den Geschmack kommen. Denn das Hören dieser Geschichten macht wirklich viel Spaß.

Also, viel Spaß beim Stöbern, ihr Rüdiger Sack.

BaudolinoSchelmenroman und historischer Roman, phantastische Chronik und Geschichte eines unmöglichen Verbrechens - Umberto Eco vereinigt all dies zu einem großen Epos über die Mythen und Utopien der abendländischen Kultur. Und wie immer wirft Umberto Eco dabei auch einen zugleich ironischen und kritischen Blick auf unsere eigene Gegenwart. Baudolino führt uns mit dem großen Kreuzzug ins Heilige Land bis zum fernsten Orient, immer auf der Suche nach dem mythischen Reich des Priesterkönigs Johannes. Wesentliches Mittel seines Aufstiegs ist Baudolinos perfekt entwickelte Fabulierlust. Sein Lehrmeister ist allerdings auch kein geringerer als Bischof Otto von Freising, der bedeutendeste Geschichtsschreiber des deutschen Hochmittelalters. Und entsprechend bewegt sich Baudolino in dieser figurenreichen Geschichte ständig zwischen Fabel und Historie und wird zum fiktiven Helden einer großen Epoche.Serjosha & SchultzSchultz, Kriminalbeamtin Ost, und Serjosha, Kriminalbeamtin West, werden zum gemeinsamen Dienst verpflichtet. Ihr erster Fall ist die Verfolgung eines Verkehrssünders, der sie ins Schwitzen bringt. Doch das ist nichts gegen den zweiten Fall, den sie zu klären haben. Eine Leiche, bis zur Unkenntlichkeit entstellt. In den Taschen des jungen Mannes finden sie 50.000 Dollar. Warum hat der Täter das Geld bei der Leiche gelassen? Und was hat Gerhard Schröder mit dem Toten zu tun? Im Computer des Toten entdecken Serjosha und Schultz eine Geburtstagsrede des Kanzlers an das Opfer. Fake oder Realität? Eine heiße Spur führt die beiden Kriminalistinnen in die Nähe des BND und des Bundeskanzleramtes.Der Fengshui-Detektiv INur aus Gefälligkeit nimmt der Fengshui-Meister C.F. Wong die siebzehnjährige Australierin Jo als Praktikantin in seinem Fengshui-Büro in Singapur. Aber dass Jo nicht mit ein wenig Ablage zufrieden zu stellen ist, damit hat er nicht gerechnet. Ebenso überraschend stellt sich heraus, dass bei seinen Aufträgen jeweils mehr hinter dem schlechten Fengshui steckt...Zeuge Stirb"Ich sehe den Körper eines Unbekannten, der ich bin..." Ein Mann erwacht mit rasendem Herzkloppfen in einem schäbigen Hotelzimmer unter südlicher Sonne. Er erwacht aus einem Albtraum, in dem sich Teile seines Körpers wie auch seine Gedanken explosionsartig voneinander fort bewegten und wieder in sich zusammenfielen. Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft sind eins, er ist das Opfer, und er sein Mörder, demzufolge der einzige Zeuge seines Verbrechens. Und als Zeuge muss er sterben.In Schwindel erregenden Perspektivwechseln unterwirft der Sprachvirtuose Kopetzky das Opfer/ den Mörder einer Selbstbeobachtung. Ein Mann, der sich "ganz genau daran erinnert, was gleich geschehen wird."Tagebuch eines sentimentalen Killers"Der einzige Grund, jemanden zu töten, ist ein Scheck über eine siebenstellige Summe. Dollars. Steuerfrei." Das sagt der Killer, und er ist ein Profi. Bei seinem letzten Auftrag jedoch beginnt er die zwei elementaren Regeln seines Berufs zu verletzten: Zum Ersten interessiert ihn, warum er seinen "Kunden", den Teilnehmer eines internationalen Kongresses von "Non Governmental Organisations", liquidieren soll. Zum Zweiten hat er sich verliebt, und seine französische Braut hat ihm den Kopf verdreht. So schleichen sich Fehler in seine Arbeit ein. Seine Auftraggeber beschließen, ihn auf´s Altenteil zu schicken. Vorher allerdings will er noch seine Arbeit erledigen. Es kommt zu einem Showdown in Mexiko City, der auch für den Killer eine böse Überraschung bereit hält.MorpheusEs ist über drei Jahre her, seit die Cupido-Morde ganz Miami in Angst und Schrecken versetzten. Staatsanwältin C.J. Larson und Polizist Dominick Falconetti schmieden Hochzeitspläne. Bis eine neue, unheimliche Mordserie sie aufschreckt. Die Opfer haben gleich mehrere Gemeinsamkeiten:Sie sind alle auf die gleiche schreckliche Weise verstümmelt worden. Sie waren alle Polizisten. Sie hatten alle mit den Ermittlungen gegen Cupido zu tun. Und sie hatten alle Dreck am Stecken. Dominick ermittelt in Richtung Drogenmilieu und Korruption.C.J. selbst fürchtet von Tag zu Tag mehr, dass die Morpheus-Morde - so hat die Presse sie getauft - mit ihr zu tun haben, denn damals, als der Cupido-Prozess ihr zu entgleiten drohte, hat sie sich auf ein Spiel mit dem Teufel eingelassen. Und der, so scheint es, fordert jetzt seinen Lohn ...Maigret und Pietr der Lette"Kriminalkommissar Maigret von der Ersten Mobilen Einsatztruppe hob den Kopf." Mit diesem Satz betritt der unvergeßliche Kommissar Maigret die Bühne der Weltliteratur. "Maigret und Pietr der Lette" ist der erste namentlich gezeichnete Maigret-Roman von Georges Simenon. Er entstand 1929 im Hafen von Delfzijl, Holland, an Bord seiner Yacht "Ostrogoth". Ein Muß für jeden Leser der Kommissar-Maigret-Romane.Interpol sucht Pietr den Letten, der mit dem Nordexpreß auf dem Weg nach Paris ist. Auf Gleis 11 wartet Kommissar Maigret.Die Ratten von MontsourisAllenthalben werden unbeglichene Rechnungen aus der Zeit der Resistance und Kollaboration ausgetragen im Paris der 4. Republik, durch das der Privatflic Nestor Burma seine kriminalistischen Streifzüge unternimmt. Ausgerechnet ein Justizmörder der Besatzungszeit engagiert ihn, um einem Erpresser auf die Spur zu kommen.Der aber ist nur einer von vielen Ganoven, die sich im 14. Arrondissement südlich vom Montparnasse herumtreiben, in den Kellern und Katakomben rund um das Wasserreservoir von Montsouris. Ein Ort für dunkle Geschäfte und ein Unterschlupf für die Gestrandeten der Vie parisienne.Fünf tote alte DamenSchlimm für einen Arzt, wenn die Todesfälle unter seinen Patienten sozusagen epidemischen Charakter annehmen, schlimmer noch, wenn seine Approbation noch jung und sein Ehrgeiz groß ist. Wen nimmt es da Wunder, wenn er beginnt, sich Gedanken zu machen, die weit über sein ärztliches Fachgebiet hinausreichen. Und es erscheint konsequent, dass diese Gedanken ihn schließlich zu - sagen wir - verblüffenden Ergebnissen führen.Fünf tote alte Damen innerhalb kurzer Zeit wären Grund genug, melancholisch zu werden und bestenfalls über erfülltes Leben nachzudenken. Fünf tote alte Damen aber, die sich seit frühester Jugend kannten und die nun in kurzer Folge sterben müssen, geben Anlass zu weniger freundlichen Spekulationen, auch dann, wenn die Polizei gemeinhin von Laiendetektiven und ihren Theorien wenig hält, zumindest bis zum Tod der dritten alten Dame. Bei der vierten bleibt auch einem hartgesottenen Kripomann nichts anderes mehr übrig als die sachliche Feststellung: Mord. Und auf einmal erscheinen die Ideen des jungen Mediziners gar nicht mehr so abwegig.Professor van Dusen: Mord bei GaslichtWeldon Henley vertraut dem Reporter Hatch eine furchtbare Geschichte an. Irgendwer - so Henley - hat die Absicht, ihn mittels des Gaslichts in seinem Zimmer zu ermorden. Er bittet Hatch, ihn mit dem erfolgreichen Kriminologen Professor van Dusen bekannt zu machen.Van Dusen hat nach einigen Recherchen eine lückenlose Beweiskette zusammen. Um den Mord an der jungen, schönen Alice Briggs zu vertuschen, fingiert Henley ähnliche Mordanschläge auf sich selbst. Der Plan war schlau, aber Henley hat entscheidene Details nicht bedacht und den Denkapparat von Prof. van Dusen unterschätzt.Kyra KyralinaDie einer Volkslegende entstammende Ballade von der wunderschönen Kyra Kyralina, die um die Zeit des Krimkrieges von einem Türken über die Donau entführt und in einen Harem verschleppt wird, ist der Auftakt einer Familiensaga seines Protagonisten Adrian Zograffi. Istrati eröffnet den Blick in eine bis dahin unzugängliche, sinnlich-vitale Wirklichkeit des Balkans und des Orients. Sein Buch, 1923 in Frankreich erschienen, wurde in mehr als 20 Sprachen übersetzt und 1927 verfilmt. Der französische Schriftsteller Romain Rolland, der als Entdecker Istratis gilt, nannte den literarischen Autodidakten einen "neuen Gorki des Balkans".Die Asche des BrudersSchon einmal war Annabell in einem psychiatrischen Krankenhaus, aber noch immer geistern ihre geliebten Geschwister Jeremias, Jim und Florentin, den sie manchmal Florentina nennt, durch ihren Kopf. Sie behauptet sogar, einer ihrer Brüder sei nun vermutlich ermordet worden. Professor Berg ist sicher, dass seine Patientin eine gespaltene Persönlichkeit ist. Als Kommissar Bordau auf Bitten einer befreundeten Staatsanwältin den Behauptungen Annabells nachgeht, ist er allerdings weniger vom seltsamen Verhalten der jungen Frau irritiert als vielmehr von den Methoden und Äußerungen des Professors, dessen Herkunft niemand kennt...