Anthony Burgessgeboren am 25. Februar 1917 in Manchester, studierte und unterrichtete englische Literatur, war u. a. als Bildungsbeauftragter bei den Streitkräften in Malaysia und Borneo tätig. 1959, nach seiner Rückkehr nach England, reagierte er auf die Diagnose eines tödlichen Hirntumors mit einer verblüffenden Schreibwut und verfasste noch im selben Jahr drei Romane, denen er in den folgenden Jahrzehnten ein rund halbes Hundert zusätzliche Bücher unterschiedlichster Genres folgen ließ.Die Spannbreite von Burgess´ Werk, das gern auf "A Clockwork Orange" reduziert wird, reicht von einem formal experimentellen Roman wie "Napoleon Symphony" (1974, dt. "Napoleonsymphonie" 1982 Klett-Cotta) oder dem biographischen Roman über das wüste Leben des Dramatikers und Konkurrenten von Shakespeare, Christopher Marlowe "A Dead Man in Deptford" (1993, dt. "Der Teufelspoet" 1985 Klett-Cotta), oder, basierend auf Kindheitserfahrungen von Burgess, dessen Vater Klavierspieler in den Pubs von Manchester war, "The Pianoplayers" (1986, dt. "Der Mann am Klavier" 1991 Klett-Cotta) bis hin zu seinem eschatologischen Agenten-Roman "Tremor of Intent" 1965, dt. "Tremor" 1997 Klett-Cotta). Als sein persönlichstes Buch gilt der Roman "Beard´s Roman Women" (1976, dt. "Rom im Regen" 1999 Klett-Cotta), als sein literarisches Hauptwerk der Roman "Earthly Powers" (1980, dt. "Der Fürst der Phantome" 1984 Klett-Cotta).Burgess lebte in England, Malta und Italien; er war 1970-71 Visiting-Professor für Literatur in New York, anschließend Distinguished Professor of English am City College. 1976 zog er mit seiner Familie nach Monaco, später nach Lugano. Er starb am 25. November 1993 in London.