Hallo verehrter Besucher. Auf dieser kleinen Seite finden sie Informationen zu Lesungen, Hörspielen und Features.
Das Sammeln dieser ist eine kleine Leidenschaft von mir. Alle Titel, die sie hier finden, sind in meinem Fundus.
Diese Seite betreibe ich zu meinem eigenen Vergnügen und damit ich den Überblick über meine Sammlung behalte.
Hier auf der Startseite werden jeden Tag neue, zufällig ausgewählte Stücke angezeigt.
Ich hoffe, dass sie dadurch ein wenig auf den Geschmack kommen. Denn das Hören dieser Geschichten macht wirklich viel
Spaß.
Also, viel Spaß beim Stöbern, ihr Rüdiger Sack.
Das geheime Buch der MagieZwei ungleiche Gefährten, der schrullige Buchhändler Roger Warwick und das ungestüme Mädchen Kitty, sind auf der Suche nach Merlins geheimen Buch der Magie. Doch hartnäckige Widersacher und ein rätselhafter Fluch stellen sich ihnen in den Weg. Wird es den beiden gelingen, das Buch in ihren Besitz zu bringen? Eine zauberhafte und zugleich atemlose Reise beginnt...Hervorragend ist es Bearbeiter und Regisseur Volker Präkelt gelungen, den Zauber der Bilder und die Macht der Magie akustisch einzufangen. Unheimlich tönt die Stimme von Merlins Geist, bunt erklingt das Treiben auf dem magischen Markt und rasant zischt ein Fliegender Teppich über den Ärmelkanal.Wiener StraßeNovember 1980, Westberlin.Frank Lehmann wird zusammen mit der rebellischen Berufsnichte Chrissie sowie den beiden Extremkünstlern Karl Schmidt und H.R. Ledigt in eine Wohnung über dem Café Einfall verpflanzt, um Erwin Kächeles Familienplanung nicht länger im Weg zu stehen - damit wird eine Kette von Ereignissen in Gang gesetzt, die alle ins Verderben reißen. Außer einen!Die drei TodeswerkzeugeIn Pater Browns Gemeinde geschieht ein Mord. Der allseits beliebte und lebenslustige Sir Aaron Armstrong liegt tot am Bahndamm vor seinem Haus. Zunächst finden sich weder Motiv noch Täter, dann gibt es auf einmal beides im Überfluss. Die Polizei ist ratlos, aber zum Glück schafft es Pater Brown, Licht in diese verwickte Angelegenheit zu bringen.Endstation VenedigEin Toter im Kanal. Amerikaner. Soldat. Commissario Brunetti verständigt dessen gutaussehende Vorgesetzte. Sie kann die Leiche eindeutig identifizieren. Kurze Zeit später wird auch sie tot aufgefunden. Mafia, amerikanisches Militär und italienischer Machtappart scheinen gleichermaßen in die Morde verwickelt ...Ein perfektes LebenEigentlich hatte sich der kubanische Ermittlungsbeamte Teniente Mario Conde nach einer feucht-fröhlichen Sylvesterfeier auf ein ruhiges Wochenende zum Jahresbeginn gefreut. Stattdessen zitiert ihn sein Chef in die Polizeizentrale. Rafael Morin, ehemaliger Schulkamerad von Mario Conde und jetzt hoher Regierungsbeamter, ist spurlos verschwunden. Seine Lebensgefährtin Tamara hat eine Vermisstenanzeige aufgegeben. Conde wird mit dem Fall beauftragt und entdeckt verdächtige Flecken auf der scheinbar so blütenweißen Weste. Hat der prominente Wirtschaftsfunktionär wirklich ein perfektes Leben im Sinne der Revolution geführt? Conde begibt sich auf Morins Spuren und wird gleichzeitig mit den verlorenen Träumen und Illusionen seiner eigenen Generation konfrontiert, als er in Tamara seine Jugendliebe wiedererkennt.Professor van Dusen und das Phantom der OperEin Phantom, eine mysteriöse Gestalt in Kapuze, schwarzem Umhang und Maske, stört in der Metropolitan Opera New York Wagner-Opern. Das ist lästig, unangenehm, aber noch kein Fall für Professor van Dusen. Doch dann geschieht ein Mord und die Ereignisse überstürzen sich: Ein zweites Phantom taucht auf, es kommt zu einem zweiten Mord sowie zu einem dritten, außerdem wird eine weltberühmte Sopranistin entführt. Zwar kann van Dusen die große Gala-Aufführung von Tosca nicht retten, aber - assistiert von Detective-Sergeant Caruso (etwa verwandt mit dem großen Tenor?) und natürlich von Hutchinson Hatch - auch seinen 75. Fall lösen.Kowalskis allerletzte ChanceAcht Monate noch muss Officer Kowalksi in Toronto Streife fahren, dann darf er nach 33 Dienstjahren in den Ruhestand gehen. Er freut sich von ganzem Herzen darauf, denn nur wenige Kollegen schätzen ihn, die meisten halten ihn für den dümmsten Polizisten Kanadas. Und tatsächlich: Als er einen wichtigen Auftrag erfüllen soll, geht alles schief. Er fasst einen Bankräuber nach der Tat - und lässt ihn wieder laufen, als der ihm Märchen von Gnomen und Goldtöpfen erzählt. Jetzt darf Officer Kowalski nicht mal mehr Streife fahren, wird degradiert und zu Fuß auf Kontrollgänge geschickt. Und sein Chef, Captain Williams, ist drauf und dran, ihm seine Pension empfindlich zu kürzen. Kowalski bleibt nicht mehr viel Zeit, um sein wahres Können zu zeigen.KönigsmatrixEin Science-Fiction-Märchen. Der König von Robotanien will einen Thronfolger. Maximatus und Minimatus, die beiden königlichen Großprogrammierer, sollen ihn programmieren. Da sie sich spinnefeind sind, versucht jeder, dem Thronfolger Eigenschaften einzuprogrammieren, die jedem eine Vorzugsstellung verschaffen. Minimatus gelingt es, dem künftigen Herrscher eine Vorliebe für alles "Kleinere" einzugeben. Nun versucht Maximatus, sich kleiner als Minimatus zu machen - mit Hilfe des Handwerkers Reparatus. Am Ende verlieren beide ihr Spiel und Maximatus obendrein noch seine Tochter an den verachteten Reparatus.Der PlanetEin Mann in einer großen Stadt, eine Frau an einem der vielen Fenster. Sie kennen einander nicht. Er beobachtet sie, sie telefoniert und bemerkt ihn nicht. Er plaudert, philosophiert, projiziert in einem großen Monolog seine Sehnsüchte auf diese ihm unbekannte Frau. - Ein Stück über die Liebe, eigentlich über die Abwesenheit von Liebe und den verzweifelten Wunsch, die Liebe ausfindig zu machen. Vielleicht reicht, sie zu finden, schon eine flüchtige Begegnung in der U-Bahn, vielleicht reicht dazu nicht einmal eine Reise um die ganze Welt. Ein Mann macht sich auf die Suche. In der Hörspielfassung bleibt es nicht beim Monolog, die Frau am Fenster begleitet ihn als Darstellerin und Sängerin gemeinsam mit den Musikern auf seiner GedankenreiseHörspiel Nr. 1Ein Mann ist überwältigt worden und wird einem brutalen Verhör unterworfen, bei dem Sprache selber in Folterung umschlägt.Peter Handke schrieb damit sein erstes Werk für den Rundfunk, und wie alle seine frühen dramatischen Arbeiten ist auch "Hörspiel" ein Lehrstück von der Sprache: "´Hörspiel´ ist ein Frage-Antwort-Spiel über einen Frage-Antwort-Vorgang, der ernsthaft bei einem Gefragten Antworten erreichen will, und zwar mit allen rhetorischen Mitteln: Schmeichelei, List, Erpressung, Gewalttätigkeit - der Frage-Antwort-Vorgang, über den ein Frage-Antwort-Spiel Auskunft geben soll, stellt sich als ein scharfes Verhör heraus, bei dem die Verhörenden die Macht zum Fragen haben. Schließlich stellt sich sogar heraus, dass auch das Frage-Antwort-Spiel über das Verhör zum Verhör selbst gehört." (Peter Handke)Wir machen es morgenAnnie und Elsie sind alt. Die beiden Schwestern wollen das Leben gemeinsam beschließen. Es ist nicht das erste Mal, dass dieser Gedanke in die Tat umgesetzt werden soll. Sie haben sich an eine Organisation namens "Exit" gewandt, die ihnen ein tödliches Präparat zur Verfügung stellt und auch für ein würdevolles Begräbnis sorgt. Zuvor allerdings müssen noch die Dinge des alltäglichen Lebens besprochen und geregelt werden. Wer kümmert sich um den Hund? Was wird aus den Lebensmittelvorräten? Wahre Köstlichkeiten befinden sich darunter. Wie werden die freundlichen Nachbarn reagieren und wie der Allmächtige? Gewiss, das Alter ist schrecklich und ein Altenheim für beide eine Horrorvorstellung, aber was ist dagegen einzuwenden, wenigstens die kleinen Annehmlichkeiten in aller Bescheidenheit heute und morgen, vielleicht sogar übermorgen, noch zu genießen?Tod in der KönigsburgIrland im 7. Jahrhundert: Die Reliquien des heiligen Ailbe, für das Königreich Muman von staatstragender Bedeutung, sind aus dem Kloster Imleach verschwunden. Auf den jungen König wird ein Attentat verübt. Schwester Fidelma und Bruder Eadurlf kommen einer Gruppe von Verschwörern auf die Spur, die vor nichts, nicht einmal Mord zurückschreckt.