Hallo verehrter Besucher. Auf dieser kleinen Seite finden sie Informationen zu Lesungen, Hörspielen und Features. Das Sammeln dieser ist eine kleine Leidenschaft von mir. Alle Titel, die sie hier finden, sind in meinem Fundus. Diese Seite betreibe ich zu meinem eigenen Vergnügen und damit ich den Überblick über meine Sammlung behalte.

Hier auf der Startseite werden jeden Tag neue, zufällig ausgewählte Stücke angezeigt. Ich hoffe, dass sie dadurch ein wenig auf den Geschmack kommen. Denn das Hören dieser Geschichten macht wirklich viel Spaß.

Also, viel Spaß beim Stöbern, ihr Rüdiger Sack.

Die 27ste StadtSt. Louis, einstmals die viertgrößte Stadt Amerikas, ist Anfang der 80er Jahre auf Platz 27 der nationalen Statistik abgerutscht und bankrott. In dieser desolaten Situation bekommt die einst blühende Metropole einen neuen Polizeichef. Es ist Jammu, eine Frau aus Indien: zart, jung, sympathisch. Doch kaum hat sie ihr Amt angetreten, greift Gewalt um sich. Eine Bombe explodiert. Die führenden Köpfe der Stadt geraten, einer nach dem anderen, in einen Strudel von Machtgier, Korruption und Apathie...Stillleben in einem GrabenSechs virtuos verwobene Monologe erzählen von einer Stadt in der norditalienischen Provinz. In der Nacht zum Sonntag fährt ein betrunkener Halbstarker ein Stück außerhalb seinen Wagen vor einen Baum. Als er aussteigt, findet er im Straßengraben die Leiche eines jungen Mädchens: nackt und brutal zugerichtet. Wie die Ermittlungen ergeben, heißt sie Elisa Orlando, ist zweiundzwanzig Jahre alt, lebt noch bei ihren Eltern - der Vater ist Ingenieur, die Mutter Lehrerin - und erlangte erst vor kurzem durch einen Gedichtwettbewerb eine gewisse lokale Berühmtheit. Der Bluttest allerdings verweist ins Drogenmilieu: Elisa muss noch kurz vor ihrem Tod Kokain genommen haben. Inspektor Salti, kettenrauchend, magenkrank und nicht nur auf legale Untersuchungsmethoden fixiert, setzt seinen "Lieblingsdealer" unter Druck. Er erfährt, dass der Freund der Toten ebenfalls zu dessen Abnehmern gehörte und jetzt auf der Flucht ist. Doch so gern Salti den Mörder in den einschlägigen Kreisen finden würde, die Spur führt nicht nur zum Straßenstrich, sondern auch zu einer jungen Illegalen aus Osteuropa, der Elisa noch kurz vor ihren Tod begegnet war. Und er muss einsehen, dass seine kleine Stadt nicht nur an ihren Rändern kaputtgeht.Reise zum Mittelpunkt der ErdeDer Hamburger Professor Lidenbrock ist ein ebenso angesehener wie sonderbarer Gelehrter. Er hält Vorlesungen am Johanneum über Mineralogie und gilt durchaus als Koryphäe auf seinem Gebiet. Dennoch liegt ihm herzlich wenig daran, dass seine Studenten die Lektionen auch besuchen - im Gegenteil: Lidenbrock ist eine Art egoistischer Gelehrter, ja geradezu ein Geizhals in Wissensdingen. Lediglich seinen Neffen Axel, der als Waise bei ihm in der Königsstraße zu Hamburg wohnt, weiht er in seine Entdeckungen ein. So auch an jenem denkwürdigen Maisonntag des Jahres 1863.In einer uralten isländischen Fürstenchronik entdeckt Lidenbrock ein Dokument. Es enthält offenbar eine in Geheimschrift verfasste Botschaft des isländischen Alchimisten Arne Saknussemm. Durch einen Zufall kommt Axel dem Rätsel auf die Spur. Saknussems Botschaft verrät einen Weg, zum Mittelpunkt der Erde zu gelangen. Sogleich will Professor Lidenbrock diese Reise selbst unternehmen. Ungefragt bestimmt er Axel zu seinem Begleiter und Chronisten. Dem besonnenen Neffen scheint diese waghalsige Unternehmung unausführbar. Professor Lidenbrock jedoch schlägt alle als gesichert geltenden Erkenntnisse in den Wind. Und selbst Axels Verlobte, die junge hübsche Grete, unterstützt das Vorhaben des Professors. Über Kiel und Kopenhagen erreichen Lidenbrock und Axel per Schiff Reykjavik auf Island. Hier machen sie Bekanntschaft mit dem Naturwissenschaftler Professor Friderickson. Durch seine Vermittlung gesellt sich der Eiderentenjäger Hans zu den beiden Hamburgern. Am 16. Juni 1863 brechen sie zu dritt von Reykjavik aus auf und durchqueren das kahle, von Gebirgen durchzogene Land. Einige Tage später erreichen sie den Krater des Snäfields. Am letzten Junitag verrät der Schatten des Vulkangipfels den Weg ins Erdinnere. Der Abstieg kann beginnen. Nach sechseinhalb Stunden und zweitausendachthundert Fuß erreichen sie den Boden der senkrechten Schlucht. Hier öffnet sich ihnen eine Lavagalerie. Als sie eine Weggabelung erreichen, wählt Lidenbrock kurzentschlossen den östlichen Tunnel. Als der Gang endet, müssen sie zurückkehren. Unterdessen ist der Wasservorrat zur Neige gegangen. Die Expedition droht zu scheitern. Hans verlässt während des Nachtlagers die Gefährten. Wird er das überlebenswichtige Elixier finden?Das schönste Fest der WeltAuf dem Schloss des versnobten Marquis de Serpa findet ein Fest statt, bei dem sich die reichsten und erfolgreichsten Kreise der Gesellschaft ein superlativistischen Stelldichein geben. Dieses rauschende Fest erbost die Bewohner des in der Nähe gelegenen sehr armen Dorfes. Zwei von ihnen ergreifen die Initiative und versuchen, das Fest zu sprengen.Doch bevor es zu irgendwelchen Explosionen kommt, fallen die beiden einer turbulenten Verwechslungskomödie zum Opfer. Als am Ende einige Sprengladungen in die Luft gehen, erreicht die allgemeine Ausgelassenheit ihren Höhepunkt und einer der Gäste resümiert: ´Je näher die Katastrophe, umso angenehmer die Feste.´KitchenErzählt wird die ebenso bewegende wie verstörende Geschichte einer Jugend. Das Mädchen Mikage ist Vollwaise. Nachdem auch ihre Großmutter gestorben ist, zieht sie bei Yuichi und seinem Vater ein, der die Trauer über den Tod seiner Frau auf skurrile Weise verarbeitet. In diesem unwirklichen Umfeld versucht Mikage ein neues Zuhause zu finden.Claeson aus HalstahammarClaeson aus Halstahammar, Klempner von Beruf, ist Gegenstand der Erinnerungen von Leffe Hultin und Sigge Saxberg, zweier älterer Herren, die sich zufällig im Bus begegnen. Beide können sich noch an die Anekdoten über den eigenwilligen Handwerker erinnern, die sich in den zwanziger Jahren zugetragen haben sollen, vor allem an die Geschichte vom Blitzableiter, den Claeson auf der Kirche von Svedvi installieren sollte. Selbst ein heranziehendes Gewitter hatte ihn damals nicht aufhalten können, denn Claeson fürchtete weder Tod noch Teufel und wäre, wenn es hätte sein müssen, auch so hoch gestiegen, dass er die Engel im Himmel hätte furzen hören können ...Das fremde KindOnkel Cyprianus, Minister in der Hauptstadt, ist zu Besuch auf dem Land in Brakelheim bei seinem Vetter, der zwei naturbegeisterte Kinder hat: Felix und Christlieb. Die beiden sind bisher ohne Hofmeister aufgewachsen. Im Gegensatz zu ihnen sind die Ministerkinder Hermann und Adelgunde schon zu Lernmaschinen dressiert. Sie wirken wie ein mechanischer Trommler und eine Puppe. Mit Hilfe des Ministers wird nun auch für die Brakelkinder ein Hofmeister bestellt: Magister Tinte, ein widerlicher Kerl, der die Frischluft und den Wald fürchtet, in dem die Kinder sonst so gern gespielt haben. Er versucht, seinen Zöglingen trockenes Wissen einzupauken. Verzweifelt suchen die Kinder Hilfe bei einer Waldfee, die von einem Gnomenkönig verfolgt wird. Könnte es gar sein, dass es sich bei diesem Unhold um Magister Tinte höchstpersönlich handelt?Das schaudererregende Abenteuer im Orient-ExpressWährend der Orient-Express überraschend vor einer defekten Brücke zu einem plötzlichen Halt gezwungen ist, sehen sich "Shylock Homes" und sein Begleiter "Dr. Watts" mit zwei schwierigen Fällen konfrontiert: Da ist zunächst die männliche Leiche im Damenwaschraum, die nach Homes´ Feststellung bereits mausetot war, als man sie am Wasserkasten aufgehängt hat. Gleichzeitig wird der Detektiv vom inkognito mitreisenden Kronprinzen von Bulgarien gebeten, seinen Kammerherrn, Graf Parasow, aufzuspüren, der mitsamt seinem Gepäck aus dem Zug verschwunden ist. Der Fall ist deshalb von besonderer Brisanz, weil der Kammerherr der Falschmünzerei verdächtigt wurde und kurz vor der Überführung stand. Was zunächst wie ein Kriminalabenteuer aus der Feder von Conan Doyle aussieht, entpuppt sich bald als wirklich "schaudererregende" Parodie.Konferenz der VögelIn dieser mittelalterlichen Allegorie nach dem persischen Versepos von Farid ud-Din Attar aus dem 12. Jahrhundert, erzählt der Autor eine poetische Geschichte, die zugleich ein streng komponiertes Werk literarischer Religionsphilosophie ist: Unter dem Vorsitz des Wiedehopfs entschließt sich die Versammlung der Vögel, ihren legendären König, den Wundervogel Simurgh, aufzusuchen. Auf der beschwerlichen Reise durch das Tal der Suche, der Liebe, des Verstehens, der Unabhängigkeit, der Einheit, des Erstaunens und des Todes, gehen tausende von ihnen zugrunde. Doch für 30 Überlebende hat sich die Mühe gelohnt: sie erreichen die höchste Stufe der Vollkommenheit: sie erkennen sich selbst.Christoph Kolumbus oder Die Entdeckung Amerikas1492 hat ein Mann namens Christoph Kolumbus Amerika entdeckt, eine Neue Welt, die die Alte mit freudiger Überraschung entgegennahm. Aus Dankbarkeit machte sie aus ihm einen Lieblingsmythos der abendländischen Zivilisation und brachte allen Schulkindern seinen Namen bei. Und damit die sich dann später im Leben nicht wundern müssen, haben Walter Hasenclever und Kurt Tucholsky die berühmte Historien-Operette mit Kling und Klang und Pappmaché in Szene gesetzt, gerade so, wie es sich für erwiesene Spezialisten für fromme Legenden gehört. Bloß: warum haben sie all die schönen handbemalten Kulissen verkehrt herum aufgestellt?Ein Hörspiel mit viel Musik.Der einsame BoteOslo ist ein kalter Ort. Kommissar Tommy Bergmann steht am Abgrund. Bis heute gibt es keine Spur von der 13-jährigen Amanda, die er schon seit Monaten sucht. Jetzt wurde das Mädchen für tot erklärt, der Mörder angeblich beerdigt und der Fall offiziell abgeschlossen. Gibt Bergmann seine Ermittlungen nicht auf, wird er suspendiert. Doch er kann nicht anders, er muss weitergraben in diesem hoffnungslosen Fall und wird dafür von seinen Kollegen isoliert. Als er fast aufgeben will, stößt er auf die Spuren einer Sekte. Ihr Anführer sieht sich als weiser Hirte, der das einfache Leben liebt. Er glaubt, dass ein Mörder erlöst werden kann, wenn ein junges Mädchen geopfert wird. Wie Amanda. Oder wie die Tochter von Susanne Bech, Bergmanns Kollegin.Denn am Sabbat sollst Du ruhenJerusalem, Psychoanalytisches Institut. Die schöne Analytikerin Eva Neidorf wird tot aufgefunden. Verschwunden ist ihr Manuskript für einen Vortrag. War es Anlass für den Mord? Michael Ochajon ermittelt behutsam, aber beharrlich in einer Welt, die nach ihren eigenen Gesetzen lebt. Hinter einer Fassade von Verständnis und Integrität stößt er auf Hass und Neid ...