Hallo verehrter Besucher. Auf dieser kleinen Seite finden sie Informationen zu Lesungen, Hörspielen und Features. Das Sammeln dieser ist eine kleine Leidenschaft von mir. Alle Titel, die sie hier finden, sind in meinem Fundus. Diese Seite betreibe ich zu meinem eigenen Vergnügen und damit ich den Überblick über meine Sammlung behalte.

Hier auf der Startseite werden jeden Tag neue, zufällig ausgewählte Stücke angezeigt. Ich hoffe, dass sie dadurch ein wenig auf den Geschmack kommen. Denn das Hören dieser Geschichten macht wirklich viel Spaß.

Also, viel Spaß beim Stöbern, ihr Rüdiger Sack.

Das Vermächtnis des VatersHarry Clifton, aufgewachsen bei den Hafendocks in Bristol, und Giles Barrington, Nachkömmling einer großen Schifffahrt-Dynastie, verbindet seit ihrer Jugend eine tiefe Freundschaft. Aus der Enge des Arbeitermilieus hat Harry es auf eine Eliteschule geschafft und steht als junger Mann jetzt an der Seite seiner großen Liebe Emma, der Schwester von Giles. Mit dem Eintritt Englands in den Zweiten Weltkrieg 1939 werden die Schicksale beider Familien erschüttert. Giles gerät in Kriegsgefangenschaft und Harry verschlägt es von Bristol nach New York, wo er eines Mordes angeklagt und verhaftet wird. Emma, macht sich auf, um den Mann zu retten, den sie liebt...Ortswechsel - Eine WinteroperEin Ortswechsel gibt den Anstoß. Ein Schriftsteller macht sich daran, die Fremdheit zu vermessen. Abwartend markiert er den unbekannten Ort. Später wird man seine Aufzeichnungen entziffern. Erinnerungen, Selbstbeobachtungen, die wie Fremdbeobachtungen sind, Wahrnehmungen von Unbekannten, Nahbilder aus großer Ferne, Zitate, wie Fähnchen ins Leere gesteckt.Topographie eines "Nicht-Orts", unbewohnbar, abweisend. Kann man sich, wo auch immer, in der Eiszeit einleben? Der den "Ortswechsel" vornimmt, um festeren Boden unter die Füße zu bekommen, entdeckt sich beim endlosen Gang über dünnes Eis."Ortswechsel" war die erste Hörspielkomposition von Heiner Goebbels, der mit dieser "Winteroper" sein ungewöhnliches Talent unter Beweis stellte.Tot in New YorkIm Jahre 1986 wartet eine gefeierte Sängerin in einem New Yorker Hotelzimmer auf ihren Auftritt in der Carnegie-Hall. Sie erlebt in diesen Minuten noch einmal verschiedene Stationen ihres Lebens. Immer wieder wird die Handlung von Nachrichten, Polizeisirenen und Ereignissen in dem Hotel unterbrochen. - Das Stück wurde speziell für Ingrid Caven geschrieben.Professor van Dusen auf der HintertreppeEigentlich wollte Prof. van Dusen im verrufenen Londoner East End nur die Ecken und Winkel besichtigen, in denen 15 Jahre zuvor Jack the Ripper gemordet hatte. Doch dann beobachten van Dusen und sein treuer Assistent Hutchinson Hatch plötzlich, wie ein Mensch verschleppt, womöglich ermordet werden soll.In diesem aufregenden Fall wimmelt es von mysteriösen Verfolgern in immer neuen Maskierungen, von geheimen Gängen und doppelten Böden. Wände und Falltüren öffnen sich, Menschen verschwinden, um anderswo wieder aufzutauchen. Aber Prof. van Dusen wäre nicht die Denkmaschine, wenn er nicht bald erkennen würde, was hinter all den geheimnisvollen Ereignissen steckt.20.000 Meilen unter dem MeerDer französische Professor Arronax begleitet ein US-amerikanisches Schlachtschiff auf der Jagd nach einem geheimnisvollen Seeungeheuer.Beim Angriff des vermeintlichen Narwals werden der Professor und zwei seiner Gefährten über Bord geschleudert und gelangen ins Innere des berühmtesten Unterseeboots aller Zeiten: des "Nautilus" unter Führung seines Kapitäns Nemo.Eine unglaubliche Reise erwartet sie, durch Eis und Vulkanausbrüche, durch untermeerische Tunnel und vorbei an dem versunkenen Kontinent Atlantis über 20.000 Meilen unter den Meeren der Welt.Shaft und die sieben Rabbiner»Who´s the black private dick - that´s a sexmachine to all the chicks? SHAFT!« In seinem zweiten Fall geht es um die Aufklärung von Auftragsmorden, mit der die New Yorker Diamantenbranche der Fifth Avenue aufgemischt wird.Und warum? Ein scheinbar einfacher Job für den schwarzen Privatdetektiv aus Harlem. Als die sieben Rabbiner ihm den Auftrag erteilen, ahnt Shaft jedoch noch nicht, dass er gefährliche Mitspieler hat - die gerissensten Diamantenhändler der Welt, den israelischen Geheimdienst und eine mysteriöse, schöne Fremde.CanossaBreisamer, Finanzbeamter i. R., ist kein angenehmer Zeitgenosse. Körperlich fühlt sich der Witwer noch ganz fit, wie er immer wieder betont, und die merkwürdigen Verfolgungsängste, die seine Pflegerin beunruhigen, lassen sich leicht erklären: Er glaubt, mit dem Kriminellen Vandeloh verwechselt werden zu können, dessen Phantombild Breisamer verblüffend ähnlich sieht. Der Gesuchte ist zudem Gast im "Adler" gewesen, wo auch Breisamer oft mit seiner Frau gegessen hat - bevor sie vom Balkon stürzte. Ein bedauerlicher Unfall, behauptet Breisamer; Selbstmord, sagt die Versicherung und verweigert die Auszahlung der Prämie. Das Leben meint es also nicht gut mit dem Alten. Er will kein Mitleid, aber den Vorwurf, er selbst sei schuld am Tod seiner Frau, muss er mit aller Kraft zurückweisen - solange der stetig nagende Selbstzweifel es zulässt. Denn Breisamer ist auf dem Wege der Besserung.Fallen Fälle wie sie fallen"Die sonderbaren Worte waren dicht mit der Faust zusammengepresst", so beschreibt ein Zeitgenosse von Daniil Charms die Wirkung seiner Texte. Stefan Hardt hat 15 kurze Prosastücke ausgewählt und als "Revue für die Ohren" in einen akustischen Zusammenhang gestellt. Dabei entsteht nicht nur ein komisches, sondern auch irritierendes Bild menschlicher Verhaltensmuster, zusammengesetzt aus phantastischen, unsinnigen, grausamen Zufällen, in die normales Alltagsleben zerfällt....und morgen werde ich dich vermissenFrüher war Thorkild Aske interner Ermittler bei der norwegischen Polizei, doch dann lief etwas entsetzlich schief... Nun, nach der Entlassung aus dem Gefängnis, steht Thorkild vor dem Nichts. Von Schuldgefühlen und Schmerzen geplagt, lässt er sich von seinem Freund und Psychologen Ulf überreden, nach einem jungen Mann zu suchen: Rasmus Moritzen, der auf einer verlassenen Leuchtturmwärterinsel gearbeitet hat, aber inzwischen spurlos verschwunden ist. Ein Tauchunfall, vermutet die örtliche Polizei - doch damit wollen sich Rasmus´ Eltern nicht zufriedengeben.Thorkild macht sich auf den Weg in den Norden. Dort angekommen, bemerkt er bald, dass er nicht allein auf der kargen Felseninsel ist. Als kurz darauf eine Leiche angeschwemmt wird, erwacht Thorkilds alter Spürsinn.Das einwandfreie AlibiReporter Fred Wenger wird unter dem Verdacht, seine Geliebte Anne Sanders im Westendpark ermordet zu haben, festgenommen. Wenger hat kein Alibi. Die Aussage ihrer Tochter Margit belastet ihn schwer. Sein Freund und Kollege Thomas Beyer recherchiert in dem Fall. Er glaubt nicht nur Margit ausnahmslos, sondern stellt auch das Alibi von Annes Schwester und deren Mann in Frage ...Das Grab ist erst der AnfangNachtschwärze, Eiseskälte, Grabesstille - als Tempe zu sich kommt, ringt sie in Todesangst nach Atem. An Händen und Füßen gefesselt liegt sie lebendig begraben an einem Ort, wo sie niemand rufen hört. Allmählich kehrt ihre Erinnerung an die letzten Stunden wieder...Forensikerin Tempe Brennan ist es gewohnt, dass Mörder die Spuren ihrer Tat so zu verwischen versuchen, dass nicht einmal Expertinnen ihres Rangs sie aufzudecken vermögen. So ermittelt sie mit Detective Andrew Ryan im schneeverwehten Chicago gerade bei einer Reihe seltsamer Todesfälle: Drei Frauen wurden ermordet, alle auf grausame, aber verschiedene Weise. Es hat den Anschein, als gäbe es keine Verbindung zwischen den Morden. Bis Tempe schließlich doch die Handschrift eines Serienkillers erkennen kann. Umso schockierter ist sie, als man ihr vorwirft, sie habe eine Autopsie absichtlich manipuliert und ein Verbrechen vertuscht. Was Tempe nicht wissen kann: Ihre Arbeit wird sabotiert. Von jemandem, der sie um jeden Preis scheitern sehen will. Jemand aus ihren eigenen Reihen. Und so wird Tempe schon bald einen ganz besonderen Mörder jagen müssen: ihren eigenen.Der Name der RoseEin Mord erschüttert die Gemäuer des altehrwürdigen, weltberühmten Benediktinerklosters. Bruder William aus dem fernen Baskerville wird vom Abt mit der diskreten Klärung des Verbrechens beauftragt. Doch kaum, dass William in den Katakomben ermittelt, findet man den zweiten toten Mönch ...Die mysteriöse Mordserie versetzt das Benediktinerkloster in Angst und Schrecken. Unbeirrt folgt William von Baskerville der einzigen heißen Spur: Jenem ketzerischen Lügenbuch, das einem der toten Mönche entwendet wurde. Schon bald führen ihn seine Ermittlungen direkt ins Zentrum des Verbrechens - die weltberühmte Klosterbibliothek ...