Hallo verehrter Besucher. Auf dieser kleinen Seite finden sie Informationen zu Lesungen, Hörspielen und Features.
Das Sammeln dieser ist eine kleine Leidenschaft von mir. Alle Titel, die sie hier finden, sind in meinem Fundus.
Diese Seite betreibe ich zu meinem eigenen Vergnügen und damit ich den Überblick über meine Sammlung behalte.
Hier auf der Startseite werden jeden Tag neue, zufällig ausgewählte Stücke angezeigt.
Ich hoffe, dass sie dadurch ein wenig auf den Geschmack kommen. Denn das Hören dieser Geschichten macht wirklich viel
Spaß.
Also, viel Spaß beim Stöbern, ihr Rüdiger Sack.
ElfenlichtEin Zeitalter lang haben sie die Geschicke der Welt bestimmt, doch nun beginnt das Licht der Elfen zu verblassen. Einzig die Königin Emerelle und ihr Schwertmeister Ollowain stellen sich den übermächtigen Trollen. Als Emerelle mit der Kraft ihrer Magie einen der goldenen Albenpfade zerstört und so tausende Trollkrieger ins Nichts stürzen, scheint das Reich der Elfen gerettet. Doch über das zerrissene goldene Netz dringen dunkle Schatten ins Herzland. Schatten, die das Schicksal aller Völker Albenmarks bedrohen...Dieu le veut! Gott will es!Es ist die Zeit des dritten Kreuzzuges. Der stolze Britenkönig Richard I., genannt "Löwenherz", hat Leopold V., den Herzog von Österreich, bei der Rückeroberung von Akko tödlich beleidigt, woraufhin dieser Rache schwört und das Heilige Land verlässt. Doch auch mit Philipp von Frankreich gerät der Brite in Streit, beide brechen den Kreuzzug ab. Bei der Rückreise erlebt "Löwenherz" Schiffbruch und ist gezwungen, seinen Weg über Land fortzusetzen. Verkleidet als Mönch und begleitet von seinem ergebenen Freund, dem Troubadour Blondel, zieht er durch Österreich. In Erdberg bei Wien macht er sich allerdings verdächtig und gerät in Gefangenschaft des rachedürstenden Leopold.Hier beginnt, was der Autor als "größte Freveltat aller Zeiten" bezeichnet: das Feilschen um das Lösegeld für den wertvollen Gefangenen ...EntscheidungenEr ist noch gar nicht lange aus dem Amt geschieden, und schon ist der Streit lebhaft im Gange: War er nun »der Kanzler der Deutschen« oder der »Genosse der Bosse«, der »Friedenskanzler«, der eine Einmischung Deutschlands in den Irakkrieg persönlich verhinderte oder der allzu geschmeidige Freund der Russen? Blieb er »Acker«, der Kanzler zum Anfassen, der nach der großen Oderflut sofort zu den betroffenen Menschen reiste und ihnen Beistand leistete? Oder der Manager im Brioni-Anzug, dem die Niederungen der Innenpolitik irgendwann nur noch auf die Nerven gingen? Nun redet Gerhard Schröder selbst - und wie üblich sind es klare Worte.Claeson aus HalstahammarClaeson aus Halstahammar, Klempner von Beruf, ist Gegenstand der Erinnerungen von Leffe Hultin und Sigge Saxberg, zweier älterer Herren, die sich zufällig im Bus begegnen. Beide können sich noch an die Anekdoten über den eigenwilligen Handwerker erinnern, die sich in den zwanziger Jahren zugetragen haben sollen, vor allem an die Geschichte vom Blitzableiter, den Claeson auf der Kirche von Svedvi installieren sollte. Selbst ein heranziehendes Gewitter hatte ihn damals nicht aufhalten können, denn Claeson fürchtete weder Tod noch Teufel und wäre, wenn es hätte sein müssen, auch so hoch gestiegen, dass er die Engel im Himmel hätte furzen hören können ...Die BlendungDer berühmte Sinologe Kien lebt zurückgezogen in der Welt seiner Bücher. Von seiner Haushälterin Therese zur Ehe verführt, wird er mit den Widrigkeiten des Alltags konfrontiert. Thereses Bosheit sowie Neid und Missgunst im kleinbürgerlich-subproletarischen Wiener Milieu lassen ihn schließlich zerbrechen. Bleibt ihm nur noch die Flucht in den Wahnsinn?Canettis Roman über den weltabgewandten Gelehrten ist 1935 in Wien erschienen. Erst spät wurde er als Meisterwerk des 20. Jahrhunderts gewürdigt und mit dem "Ulysses" von James Joyce verglichen. Canettis Zeichnung einer vom Weltuntergangsfieber entzündeten Gesellschaft gilt als bleibende Metapher für die kritische Auseinandersetzung mit der Realität.Wir schlafen nichtKick-off-Meetings und Powerpoint-Präsentationen im tageszeitlosen Neonlicht einer Messe. Der Unternehmensberater, der IT-Supporter, die Online-Redakteurin oder die Key-Account Managerin erzählen über ihr Leben mit der Droge Arbeit, über Hierarchien und Anpassungsdruck, Erfolg und Privates, Konkurrenz und Pleiten. Es geht um Content, um Durchsetzungskraft, vor allem um die eigene Identität. Die Business-Analysten zeigen sich in ihren Rollen und in ihrem FunktionsDenken gefangen, zugleich analysieren sie sich selbst. Kathrin Röggla hat für dieses Hörspiel 30 Interviews mit Menschen geführt, die Aussagen verdichtet, der indirekten Rede unterworfen und Wachstumslogik, Leistungs- und Effizienzstreben hinterfragt.Briefe an BarbaraDie Geschichte beschreibt einen Vater, der Briefe und Zeichnungen an seine Tochter schickt. Leo Meter ist Soldat im Zweiten Weltkrieg und er wünscht sich nichts sehnlicher, als sein vierjähriges Mädchen Barbara wiederzusehen. Es entstehen schöne, zärtliche, traurige Briefe eines Mannes, der den Nazis widerstand und vom Krieg nichts wissen wollte. Dokumentarhörspiele für Kinder - die sorgfältig recherchierten und eindringlich inszenierten Annäherungen an die jüngere deutsche Geschichte und die Zeit der Naziherrschaft lösten bei ihrer Ausstrahlung im WDR-Kinderprogramm "Lilipuz" viele Anrufe von Kindern aus.WolfsjagdSir John Plummer, der Chef des australischen Geheimdienstes, plant eine Neustrukturierung der Verantwortungsbereiche. Vor allem der Bereich von Frank Gee ist viel zu komplex. Bevor hier aber konkret etwas geschehen kann, bringt ihm Gee einen Hinweis aus England, dass ein in der Branche berüchtigter Killer, genannt der Wolf, auf eine hochstehende Persönlichkeit in Australien angesetzt sei. Gee weiß, dass der "Wolf" über Umwege Informationen aus dem australischen Geheimdienst bezieht. Es muss jemanden geben, der für zwei Seiten arbeitet. Deshalb treffen sich Plummer und Gee nur noch außerhalb des Dienstgebäudes. Während sie mit Hinweisen auf bevorstehende Rauschgiftlieferungen dafür gesorgt haben, dass alle Einreisenden genauestens kontrolliert werden, wird ihre Befürchtung immer größer, dass der "Wolf" schon im Land sein könnte.Nacht und NebelAls eine »Wallfahrt nach Erinnerungen« wird Inhalt und Verlauf dieses Hörspiel bezeichnet, das eine Vergangenheit beschwört, die bis in unsere Gegenwart die Generationen ganz unterschiedlich beschäftigt: die Beteiligten, die - wie auch immer - passiv oder aktiv eine historische Epoche der Menschenverachtung, der Menschenvernichtung erlebten und meist verdrängten; und deren Nachkommen, die mit Recht Aufklärung fordern und Verdrängungen zurückweisen.Shaft und die verlorenen SöhneShaft, der schwarze Privatdetektiv aus New York, wird von dem schwarzen Senator Stovall um Hilfe gebeten, der als vielversprechender Kandidat für die Vizepräsidentschaft gilt. Er befürchtet, dass radikale Weiße seine Kinder entführen. Shaft hat wenig Lust, in London den Babysitter für zwei verwöhnte Kinder zu spielen. Kaum dort angekommen, geschieht ein Überfall. Shaft wird misstrauisch. Gibt es einen Informanten, der sich eingeschlichen hat? Die Ereignisse in London überschlagen sich, und schließlich legt sich Shaft mit der Polizei und der gesamten Londoner Unterwelt an.Einladung zu einem UnfallAlbert Magnum, ein traditionsbewusster Gentleman aus San Diego, erhält eine Einladung von seiner Jugendfreundin Virgilia und ihrem jetzigen Mann Joseph, einem grobschlächtigen Kerl. Bei der Besichtigung des selbstgebauten Gartenschuppens, in dem Joseph seinen Basteleien frönt, gesteht Virgilia ihrem Freund Albert den Seitensprung mit ihrem geschiedenen Mann Campbell - da bricht das Baugerüst zusammen und begräbt Virgilia beinahe unter sich. Zum Glück ist sie nur leicht verletzt. Der Wind habe das Gerüst zum Einsturz gebracht, behauptet Joseph. Doch es war windstill. Sollte Albert Zeuge eines Unfalls sein, der in Wahrheit ein Mordversuch an der untreuen Gattin war?Der dreizehnte BeatleEin Beatles-Fan unternimmt eine Zeitreise ins Jahr 1966, um die erste Begegnung zwischen John Lennon und Yoko Ono zu verhindern. Doch statt damit die Zukunft der Beatles zu retten, bringt er die Vergangenheit heillos durcheinander: Die beste Band der Milchstraße droht plötzlich schon vor "Sgt. Pepper´s Lonely Hearts Club Band" auseinanderzubrechen...