Hallo verehrter Besucher. Auf dieser kleinen Seite finden sie Informationen zu Lesungen, Hörspielen und Features. Das Sammeln dieser ist eine kleine Leidenschaft von mir. Alle Titel, die sie hier finden, sind in meinem Fundus. Diese Seite betreibe ich zu meinem eigenen Vergnügen und damit ich den Überblick über meine Sammlung behalte.

Hier auf der Startseite werden jeden Tag neue, zufällig ausgewählte Stücke angezeigt. Ich hoffe, dass sie dadurch ein wenig auf den Geschmack kommen. Denn das Hören dieser Geschichten macht wirklich viel Spaß.

Also, viel Spaß beim Stöbern, ihr Rüdiger Sack.

Harry Potter and the Prisoner of AzkabanHarry Potter, along with his friends, Ron and Hermione, are about to start their third year at Hogwarts School of Witchcraft and Wizardry. Harry can´t wait to get back to school after the summer holidays. (Who wouldn´t if they lived with the Dursleys?) But when Harry gets to Hogwarts, the atmosphere is tense. There´s an escaped mass murderer on the loose, and the sinister prison guards of Azkaban have been called in to guard the school.Der verschwundene GrafDer schwedische Professor Graf Palmström hält in Graz einen Vortrag über Erdöl. Da Österreich noch unter Viermächteverwaltung steht, wird Palmström gebeten, den Vortrag am Folgetag noch einmal im sowjetischen Hauptquartier zu wiederholen. Er willigt ein, wird dort aber sofort seiner Bewegungsfreiheit beraubt. Die schöne Agentin Lisa soll ihn für die sowjetische Seite gewinnen. Doch nicht nur Lisa beherrscht alle Verführungskünste, auch Palmström ist ein charmanter Mann. Er umwirbt seine Bewacherin mit den Verheißungen des westlichen Lebens ebenso wie mit seinen Liebhaberqualitäten. Wird es ihm gelingen, den Spieß umzudrehen und die Agentin für den Westen abzuwerben? Ein Thriller aus der Hoch-Phase des Kalten Krieges.Leuchtturm NeunPhil Rowlands, Chefwärter eines weit vor der wilden Westküste von Wales gelegenen Leuchtturms, will Massey, den Neuen, nicht schon während der Probezeit feuern. Doch weder er selbst noch die beiden anderen Männer seiner Crew, Eric Thackery und Tom Thomas, können Massey leiden. Während Rowlands ein klärendes Gespräch mit Eric sucht, hat sich das Problem schon erledigt: Tom findet Massey auf, erhängt. Die Obduktion legt offen, dass es kein Selbstmord war. Die Ermittlungen gestalten sich schwierig für Chefinspektor Vaughan, da ein schwerer Sturm die drei Mordverdächtigen auf dem Leuchtturm inzwischen vom Festland abgeschnitten hat.Der ZugAls im Mai 1940 die Deutschen in Belgien einmarschieren, stürmt Marcel Féron, wie alle im Ort, in den nächsten Zug nach Süden, Richtung Sicherheit. Während seine schwangere Frau und seine kleine Tochter erster Klasse reisen, wird Féron mit anderen Flüchtlingen in einem Viehwagen verfrachtet. Auf der Flucht lernt er die junge Anna kennen. Zwischen Anna und Marcel entsteht eine leidenschaftliche Liebe, die Marcels ganzes bisheriges Leben in Frage stellt.Der MörderAn jedem ersten Dienstag des Monats nimmt Hans Kuperus gewöhnlich an einem Mediziner-Treffen teil. Nur zweimal weicht er davon ab. Das erste Mal überzeugt er sich davon, dass seine Frau in mit dem Anwalt Graf de Schutter betrügt, ganz genau so, wie es ihm in einem Brief ohne Absender mitgeteilt worden ist. Beim zweiten Mal erschießt er die beiden. Er wirft die Körper in einen Kanal und lässt die Beweise für das Verbrechen verschwinden. Doch anstatt Reue zu empfinden, fühlt sich der Mörder wie befreit. Er nimmt sich ein Dienstmädchen als Geliebte, er versucht, den Platz des Getöteten in der Gesellschaft einzunehmen und besucht weiterhin die regelmäßigen Treffen der Billardakademie, deren Vorsitzender der reiche und angesehene de Schutter war. Kein Verdacht scheint auf Hans Kuperus zu fallen. Doch dann laufen die Dinge aus dem Ruder. Kuperus erfährt, wer ihm den anonymen Brief geschrieben hat, der ihn damals aus seiner Normalität riss. Das Eis auf den Kanälen schmilzt und gibt die Leichen frei.GeständnisseEs gibt ein dunkles Kapitel in Josies Leben, eine moralische Schuld, die sie auf sich geladen und über die sie nie gesprochen hat. Bis sie die Internetseite "Wahre Geständnisse" entdeckt und Clare kennen lernt. Aus dem anonymen Chat im world wide web wird eine reale Begegnung. Josie, deren schlechtes Gewissen ihr Selbstwertgefühl zerfressen hat, bewundert die starke, rigorose Clare. Sie lernt von ihr, wie sich die dunklen Energien von innen nach außen kehren lassen. So verändert sich Josies Leben: Sie bekommt plötzlich, was sie will, genießt ihre neue Macht - und gerät immer tiefer in die Abhängigkeit Clares. Josie hat eine gefährliche Gleichgesinnte gefunden, gewiss keine Freundin.Die Nackten kleidenWie in allen Stücken Pirandellos geht es um die Themen Wahrheit und Lüge, Schein und Sein - um die Auflösung des Menschen in Bilder, die er von sich macht, und solche, die sich andere von ihm machen... In dem 1922 entstandenen Stück wird das Schicksal der jungen Ersilia geschildert, die ihren Selbstmord mit romantischen Lügen begründet, um wenigstens am Ende ihres Lebens rein und unschuldig zu erscheinen. Ins Leben zurück gerissen, muss sie die Lügen zurücknehmen und die für sie erniedrigende Wahrheit ihrer Verfehlungen gestehen. Diese Wahrheit treibt sie abermals in den Tod: "Für diese Tote hat es keine Kleider gegeben..."Merlin und die sieben Schritte zur WeisheitDer zweite Teil der erfolgreichen Saga um die Jugend des berühmten Zauberers Merlin: Auf Fincayra, der fantastischen Insel irgendwo zwischen den Welten, fühlt Merlin seine magischen Kräfte wachsen. Das macht ihn stolz, aber auch hochmütig - und einsam. Schließlich holt er mit Hilfe eines Zauberers seine Mutter zu sich auf die Insel. Doch kaum angekommen, wird sie von Merlins ärgstem Feind vergiftet. Um seine Mutter vor dem Tod zu bewahren, muss Merlin "die sieben Schritte zur Weisheit" ergründen. Eine weite und gefährliche Reise durch das ganze Land liegt vor ihm - und die Zeit drängt.Doyles DilemmaDer berühmte englische Autor Conan Doyle wird nachts von merkwürdigen Stimmen geplagt, die sich bald als seine rebellischen Romanfiguren entpuppen. Die Anführer unter ihnen sind Sherlock Holmes und Dr. Watson. Sie protestieren lautstark gegen ihren drohenden literarischen Tod, denn Doyle hat sie allesamt satt und plant neue Werke ohne ihre Mitwirkung. Von Kieseritzky beschreibt nun auf köstliche Weise, wie sich seine Protagonisten zu immer renitenteren Poltergeistern verselbständigen, die ihrem Schöpfer so zusetzen, dass er schließlich um seinen Verstand fürchtet und sich ihren Forderungen unterwirft. Erst als er ihnen allen eine glänzende Zukunft in seinen Romanen verspricht, lassen sie von ihm ab. Somit ist der Machtkampf zwischen Geschöpf und Schöpfer fürs erste entschieden, aber wer weiß, ob es nicht dem Meister der klassischen Kriminalromane letztendlich doch gelingen wird, seine lästigen Plagegeister loszuwerden.HolidayEin gottverlassener Ort in Kalifornien, ein Veteranenhospital der US-Army. In der eintönig summenden Hitze gibt es nichts zu tun und eigentlich auch nichts zu erwarten. Paul wartet trotzdem, ohne genau zu wissen, worauf.Hin und wieder fährt er mit dem Bus nach San Diego und löst seinen monatlichen Scheck ein: 80 Dollar vom Staat fürs Nichtstun. Dann gibt er sie für eines der wenigen Vergnügen aus, die zu haben sind: Wetten. Paul wettet auf Pferde, Hunde, Klapperschlangen. Trinkt ein paar Whisky, betrachtet das trostlose Treiben und die abgetakelten Frauen um ihn herum und fährt dann wieder zurück und wartet wieder.Der TigermenschIn jedem Menschen ist eine Bestie, ein "hombre-tigre" (Tigermensch) verborgen. Diese Erfahrung hat auch Don Marciano gemacht, den der junge Untersuchungsrichter Francisco in einem Mordfall um Rat bittet. Ein Verdächtiger ist verhaftet worden, den er für unschuldig hält. Doch Don Marciano ist skeptisch. Er selbst hat in seiner Jugend erlebt, wie ein Mordverdächtiger die Gestalt eines Tigers annahm, wie seine Raubtierseele sich körperlich manifestierte - obwohl er gar nicht getötet hatte - denn Wahrheit und Wirklichkeit sind nur zu einem Bruchteil mit den Buchstaben des Gesetzes zu erfassen.Das Hörspiel "Der Tigermensch" erhielt den ersten Preis des Hörspielwettbewerbs in Paraguay, den der WDR gemeinsam mit der Humboldt-Stiftung veranstaltete.Der DienstIm historischen Gedächtnis ist er gemeinhin als "Russlandfeldzug" verankert. Hinter diesem Begriff liegen 28 Millionen Tote allein auf Seiten der UdSSR, Opfer des deutschen Überfalls und der Besetzung bis 1944. Anfang und Ende sind uns bekannt. In diesen Tagen wird der Opfer von "Stalingrad" gedacht. Aber die massenhafte Verwandlung von Männern in eine gehorsame Armee, die mit ungeheurer Systematik einen Krieg vorangetrieben hat, ist ein unfassbares Rätsel geblieben. - Paul Kohl folgte der Route der deutschen Armee durch unzählige Orte. Sein Hörspiel konzentriert sich auf die Stadt Minsk. Ganz normale Soldaten, Angehörige der Wehrmacht und der Polizei, haben dort im Ghetto und im Gaswagen "ihren Dienst getan". Sonst nichts.