Hallo verehrter Besucher. Auf dieser kleinen Seite finden sie Informationen zu Lesungen, Hörspielen und Features.
Das Sammeln dieser ist eine kleine Leidenschaft von mir. Alle Titel, die sie hier finden, sind in meinem Fundus.
Diese Seite betreibe ich zu meinem eigenen Vergnügen und damit ich den Überblick über meine Sammlung behalte.
Hier auf der Startseite werden jeden Tag neue, zufällig ausgewählte Stücke angezeigt.
Ich hoffe, dass sie dadurch ein wenig auf den Geschmack kommen. Denn das Hören dieser Geschichten macht wirklich viel
Spaß.
Also, viel Spaß beim Stöbern, ihr Rüdiger Sack.
87. Polizeirevier - Dead Man´s SongIn einer kleinen, schäbigen Wohnung wird ein alter Mann tot aufgefunden. Die Polizisten bezweifeln, dass es sich um einen natürlichen Tod handelt. Das behauptet aber Cynthia Keating, die Tochter des Toten. Laut Autopsiebericht ist Andrew Hale ganz einfach erstickt; die toxikologische Analyse seiner Haare ergibt allerdings, dass er randvoll war mit Rohypnol, einem starken Beruhigungsmittel. Als Detective Steve Carella den kleinen Ganoven und Polizeispitzel Danny Gimb in einer Pizzeria befragt, wer seine Opfer mit Rohypnol betäubt, wird Danny erschossen. Offenbar ist ein professioneller Killer auf Andrew Hale angesetzt worden. Aber es gibt kein Motiv. Was kann dieser arme Alte besessen haben, dass es sich lohnte, ihn zu ermorden? Doch offenbar hatte der alte Mann mehr, als seine Umwelt von ihm gedacht hätte. Was hat es mit dem "Dead Man´s Song" auf sich, der sich irgendwo in Hales Erbe versteckt? Ein Radiointerview mit einem Musicalproduzenten bringt die Cops auf die richtige Spur.Alles ist erleuchtetEin junger Amerikaner kommt in die Ukraine. Er heißt zufällig Jonathan Safran Foer, im Gepäck hat er das vergilbte Foto einer Frau namens Augustine. Sie soll gegen Ende des 2. Weltkrieges seinen Großvater vor den Nazis gerettet haben. Jonathan will Augustine finden und Trachimbrod, den Ort, aus dem seine Familie stammt. Sein Reiseführer ist ein alter Ukrainer mit einem klapprigen Auto, sein Dolmetscher dessen Enkel Alex, ein Großmaul und ein Genie im Verballhornen von Sprache. Die Reise führt durch eine verwüstete Gegend und in eine Zeit des Grauens. Alex berichtet von den irrsinnigen Missverständnissen während dieser Fahrt, Jonathan erzählt die phantastische Geschichte Trachimbrods, und der alte Ukrainer begegnet den Gespenstern seiner Vergangenheit."Als ich 19 war, fuhr ich für drei Tage in die Ukraine. Ich hatte ein Foto meines Großvaters mit einer Frau dabei, die laut unserer Familiengeschichte meinen Großvater vor den Nazis gerettet hat. Ich blieb drei Tage, am vierten fuhr ich nach Prag, wo ich zwei Monate lebte. Während dieses Sommers, in diesen zwei Monaten, schrieb ich die erste Fassung des Buches. Und dann verbrachte ich die nächsten zwei Jahre damit, es in eine druckfertige Fassung zu bringen" - so Jonathan Safran Foer, der es mit "Alles ist erleuchtet" schaffte, aus dieser kuriosen Expedition eine heitere Geschichte zu machen, die den Horror des Holocaust doch nie verdrängt.Wie die FliegenKarl-Heinz Schmidt ist fett und fünfzig. Er mag keine Schwulen, keine Kinder, keinen Knoblauch und keine Hitze. Er liebt Heineken und Genever. Also ist Holland für ihn das gelobte Land, in dem er als Frührentner im Alkoholdunst vor sich hindämmern kann. Jedenfalls so lange, bis aus unerklärlichen Gründen ein Mordanschlag auf ihn verübt wird, dem er nur mit etwas Glück entgehen kann.Schmidt braucht lange, bis sein Herumstolpern ihn mehr zufällig zum Drahtzieher des Verbrechens führt. Auf dem Weg dorthin muss er feststellen, dass die Leute, denen er dabei begegnet, plötzlich sterben wie die Fliegen.Verwunschene FensterDie Geschichte entstammt den 2002 unter dem Titel "Die stille Mitte der Welt" herausgegebenen nachgelassenen Erzählungen Patricia Highsmiths und wurde vermutlich zwischen Dezember 1945 und Februar 1946 geschrieben. Es ist die Geschichte einer großen Einsamkeit. Der Pandora-Saal eines traditionsreichen alten New Yorker Hotels ist Zuflucht und Heimstatt für Oliver Hildebrandt, einen Mann mittleren Alters, der dort seine Abende mit Brandy-Trinken verbringt und vergeblich auf verlorenes Glück wartet...Das Tor zur SonneIm heruntergekommenen Galiläa-Krankenhaus im Flüchtlingslager Schatila bei Beirut sitzt der ehemalige Fedajinkämpfer und Mediziner Khalil am Krankenbett seines väterlichen Freundes Yunus, dem Kämpfer und Helden, der sich seit seiner Jugend der palästinensischen Sache verschrieben hatte und im Lauf der Jahrzehnte zu einer zentralen Figur der Freiheitsbewegung und einer lebenden Legende geworden ist. Nun liegt er nach einem Schlaganfall im Koma. Der leitende Arzt des Krankenhauses Dr. Amdjad hat ihn aufgegeben, aber Khalil, der sein medizinisches Wissen in einem Intensivkurs in China erworben und seither den inoffiziellen Status eines Arztes hat, will sich nicht abfinden: In Anlehnung an die chinesische Medizin versucht er, den Freund ins Leben zurückzuholen, indem er unermüdlich mit ihm spricht. Als Dr. Amdjad den Komapatienten nach drei Monaten in ein Pflegeheim verlegen will, lässt Khalil sich darauf ein, sich in dem Krankenhaus, das er einst geleitet hat, als leitender Pfleger anstellen zu lassen. So sitzt Khalil mehr als sechs Monate am Bett seines Freundes und erzählt gegen dessen Sterben an. Er erzählt ihm auch vom "Tor zur Sonne", jener Höhle im besetzten Gebiet Palästinas, in der sich Yunus und seine Frau Nahila über die langen Jahre des israelisch-palästinensischen Krieges hinweg heimlich trafen, um so ihre Liebe und die Hoffnung auf ein freies Palästina lebendig zu halten.Khalils einsamer Dialog mit dem Komapatienten fächert sich zu einem Kaleidoskop von Episoden und Geschichten auf, Geschichten aus den palästinensischen Flüchtlingslagern, Geschichten der Verfolgung, des Widerstands und des Krieges. Und so erzählt Khalil gegen das Vergessen auch die Geschichte des palästinensischen Volkes und ihrer "Al-Nakba", der historischen "Katastrophe", durch die 800 000 Palästinenser im Zuge des ersten Palästinenserkrieges und der israelischen Staatsgründung 1948 ihre Heimat verloren.Der Autor verstärkt jedoch keineswegs ein Täter-Opfer-Schema aus rein palästinensischer Sicht, er legt vielmehr die Risse in den verhärteten Fronten frei und zeigt, "dass der palästinensische wie der israelische Schmerz ein Spiegel für die jeweils andere Seite sein muss."Undeutliche LandschaftWitwenSensationspresse, Boulevard-Hörfunk und Reality-TV bringen etwas Farbe in den sonst so grauen und eintönigen Alltag von Annie und Rieke. Besonders Berichte über unaufgeklärte Verbrechen regen Fantasie und Kombinationslust der beiden alten Damen an.Seit einiger Zeit beschäftigt sie nun der Fall des "Strumpfhosenmörders", der sich immer wieder neue Opfer sucht. Während Annie und Rieke bei einem Tee ihre Ansichten zum gegenwärtigen Stand der polizeilichen Ermittlungen austauschen, stellen sie fest, dass sie bereits einen Schritt weiter sind, als der den Fall untersuchende Kommissar...TigermondIndien zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Die schöne Braut Safia weiß, dass Raja Ahmed Mudhi sie töten wird, wenn er merkt, dass sie keine Jungfrau mehr ist. Der Raja ist krank und Safia erzählt, während sie auf die erste gemeinsame Nacht warten muss, dem Eunuchen Lagan jeden Abend die wundersame Geschichte von Krishnas Tochter. Farhad - ein mutiger junger Mann, gewitzter Dieb un der eigentliche Held - soll eine entführte Prinzessin befreien. Auf einem mythischen weißen Tiger beginnt für Farhad eine abenteuerliche Reise durch die Nacht, das Wasser, das Feuer und die Liebe.Der letzte AgentDer Journalist Siggi Baumeister hat alle Hände voll zu tun. Nicht nur mit der grässlich zugerichteten Leiche, die er im eifelwald findet, gewissermaßen fast vor seiner Haustür. Auch eine resolute alte Dame aus Berlin tritt plötzlich auf den Plan und stellt sich als seine Tante Anni vor. Baumeister hat noch nie von ihr gehört. Und schließlich entpuppt sie sich als eine mit allen Wassern gewaschene Frau vom Fach, eine pensionierte Kripo-Kommissarin. Baumeister kann jede Hilfe gebrauchen, denn die Fährte, die er verfolgt, führt ihn direkt zu einem alten Stasi-Komplott, das man erschreckend wendig der neuen politischen Situation angepasst hat. Nur eines hat man beim alten belassen: die Entschlossenheit, lästige Störenfriede gnadenlos zu liquidieren...Ein TeufelspaktDie Polizeistation einer sizilianischen Kleinstadt bekommt einen neuen Kommandeur. Sein offizieller Auftrag lautet: Wiederherstellung bzw. Aufrechterhaltung von Ruhe und Ordnung. An dieser Aufgabe sind mehrere Vorgänger gescheitert, weil sie sich ungeschriebenen Gesetzen nicht fügen wollten, mittels derer die sogenannten "Familien" nach wie vor die Landbevölkerung beherrschen und ausbeuten.Die 27ste StadtSt. Louis, einstmals die viertgrößte Stadt Amerikas, ist Anfang der 80er Jahre auf Platz 27 der nationalen Statistik abgerutscht und bankrott. In dieser desolaten Situation bekommt die einst blühende Metropole einen neuen Polizeichef. Es ist Jammu, eine Frau aus Indien: zart, jung, sympathisch. Doch kaum hat sie ihr Amt angetreten, greift Gewalt um sich. Eine Bombe explodiert. Die führenden Köpfe der Stadt geraten, einer nach dem anderen, in einen Strudel von Machtgier, Korruption und Apathie...Das DornenkindDie Berliner Kriminalpolizei steht vor einem Rätsel, als man drei Leichen findet, in deren Haut geheimnisvolle Botschaften geritzt wurden. Doch während Kommissar Nils Trojan noch versucht, deren Sinn zu entschlüsseln, wird sein schlimmster Albtraum wahr: Der bestialische Serienmörder, der ihn vor vier Jahren fast getötet hätte, ist wieder aufgetaucht. Zumindest behauptet das die Tochter des besagten „Federmanns“. Als Trojan sich mit ihr trifft, wird ihm klar, dass das Töten noch lange kein Ende hat...