Hallo verehrter Besucher. Auf dieser kleinen Seite finden sie Informationen zu Lesungen, Hörspielen und Features. Das Sammeln dieser ist eine kleine Leidenschaft von mir. Alle Titel, die sie hier finden, sind in meinem Fundus. Diese Seite betreibe ich zu meinem eigenen Vergnügen und damit ich den Überblick über meine Sammlung behalte.

Hier auf der Startseite werden jeden Tag neue, zufällig ausgewählte Stücke angezeigt. Ich hoffe, dass sie dadurch ein wenig auf den Geschmack kommen. Denn das Hören dieser Geschichten macht wirklich viel Spaß.

Also, viel Spaß beim Stöbern, ihr Rüdiger Sack.

Die Entdeckung des Himmels´Gott, wen wundert´s, ist unzufrieden mit den Menschen. Deshalb sollen seine Engel nun den Pakt zwischen Gott und der Menschheit aufkündigen, indem sie die Gesetzestafeln des Moses von der Erde zurückholen. Für diese Aufgabe brauchen sie ein ungewöhnliches menschliches Wesen, dessen Herkunft und Zeugung sie minutiös planen. So haben sie ihm zwei Väter zugedacht. Beide Männer verbindet eine unzertrennliche Freundschaft. Und so geschieht es, dass die junge Musikerin Ada erst die Geliebte des einen, später die Frau des anderen wird, ohne sicher zu wissen, wer der Vater ihres Kindes ist. Genau dieser Knabe aber ist nun der Götterbote. Harry Mulischs 1992 erschienenes Buch gilt als opus magnum seines Autors. Es ist ein psychologischer Gesellschaftsroman, Märchen, Zeitpanorama, Abenteuergeschichte und Parabel zugleich, oder wie Mulisch selber sagt, ´ein heiteres Spiel, ein ernster Scherz´.´ (Valerie Stiegele)HandyAn ihrem Hochzeitstag hat Kommissarin Nusser einmal keinen Dienst. Sie sitzt gerade mit ihrem Mann in der Oper, als ihr Handy klingelt. Kollege Möller kommt mit seinen Ermittlungen nicht weiter und braucht ihre Hilfe - also wird wieder einmal nichts aus der Zweisamkeit. Kein Wunder, dass Möller Hilfe braucht, denn es geht um einen dringenden Mordverdacht. Aber - es gibt keinen Leichenfund. Stattdessen eigenartige Anrufe auf dem Handy einer Frau, die sich von einem Mann bedroht fühlt. Dabei scheint dieser Arnold Breugel, Finanzbeamter, bei ersten Nachforschungen gar nicht der Typ für Morddrohungen zu sein. Nur unter Einsatz von technologischen Kenntnissen, vor allem aber von Fantasie, kommt Kommissarin Nusser, genannt Chef, dem wahren Sachverhalt auf die Spur.KrabatDer Waisenjunge Krabat tritt in der Mühle am Koselbruch eine Lehre als Müllerjunge an. Dort wird aber nicht nur das Müllern, sondern auch die Schwarze Kunst unterrichtet. Schon bald entpuppt sich der Meister als böser Zauberer, der jedes Jahr einen seiner Gesellen dem Teufel überlassen muss. Kann Krabat den unheimlichen Ort am Schwarzen Wasser jemals wieder verlassen?Die 27ste StadtSt. Louis, einstmals die viertgrößte Stadt Amerikas, ist Anfang der 80er Jahre auf Platz 27 der nationalen Statistik abgerutscht und bankrott. In dieser desolaten Situation bekommt die einst blühende Metropole einen neuen Polizeichef. Es ist Jammu, eine Frau aus Indien: zart, jung, sympathisch. Doch kaum hat sie ihr Amt angetreten, greift Gewalt um sich. Eine Bombe explodiert. Die führenden Köpfe der Stadt geraten, einer nach dem anderen, in einen Strudel von Machtgier, Korruption und Apathie...Untergrundkrieg Der Anschlag von Tokyo20. März 1995, unter der Haut von Tokyo: In verschiedenen Zügen der U-Bahn hinterlassen Mitglieder der Aum-Sekte Plastikbeutel mit flüssigem Sarin. Das ausströmende Nervengas tötet zwölf Menschen. Tausende werden verletzt. Der japanische Schriftsteller Haruki Murakami hat Gespräche protokolliert, die er mit Opfern und Tätern, mit Angehörigen der Toten, mit Überlebenden und mit Sektenmitgliedern geführt hat. Entstanden sind Porträts, die den Schrecken des Terrors im Gesicht des Individuums spiegeln. Texte, die nach dem 11. September und dem zweiten Golfkrieg exemplarische Bedeutung erhalten."Wenn das 20. Jahrhundert das Jahrhundert der Weltkriege war, so wird vielleicht das 21. Jahrhundert das Jahrhundert eines ´Untergrundkrieges´ zwischen den ´verschlossenen Geistessystemen´ und den ´offenen Geistessystemen´ werden." (der Autor)Inspektor Jury sucht den Kennington-SmaragdInspektor Richard Jury und Sergeant Alfred Wiggins hat es in das Nest Littlebourne verschlagen. Im nahegelegenen Wald wurde eine Mädchenleiche entdeckt. Einige Tage zuvor ist die sechzehnjährige Katie O´Brien in einer Londoner U-Bahn-Station überfallen worden. Seither liegt sie im Koma. Auch sie stammte aus Littlebourne. Gibt es eine Verbindung zu dem ungeklärten Schmuckdiebstahl in der Nähe dieses Ortes? Die Beamten treffen bei ihren Ermittlungen auf einige Männer, die sich mit einem seltsamen Spiel die Zeit vertreiben.Blauer MontagAls der fünfjährige Matthew Faraday verschwindet, geht ein Aufschrei durch England. Die Polizei setzt alles daran, den Jungen zu finden. In den Zeitungen erscheint sein Bild - und die Psychotherapeutin Frieda Klein kann es nicht fassen: Einer ihrer Patienten, ein Mann mit verzweifeltem Kinderwusch, hat einen Jungen beschrieben, der Matthew aufs Haar gleicht. Gegen ihren Willen wird sie bald tief in den Fall hineingezogen. Der ermittelnde Chief Inspector Karlsson stößt überdies auf Parallelen zu einer Kindesentführung vor zwanzig Jahren. Während Klein dem Psychopathen auf die Spur kommt, beginnt ein Wettlauf mit der Zeit...Requiem für einen spanischen LandmannIn einem aragonesischen Dorf vor Ausbruch des Bürgerkriegs. In der Sakristei sitzt der Priester Mosén Millán und wartet auf Angehörige und Freunde Paco del Molinos, um für ihn das Totenamt zu halten. Er erinnert sich, wie es vor einem Jahr zur Ermordung des jungen Mannes gekommen war, dessen Lebensweg er begleitet hatte. Paco, der Bauer werden wollte wie sein Vater, war nach Abschaffung der Monarchie in den Gemeinderat gewählt worden. In der Auseinandersetzung um die mittelalterlichen Feudalrechte stellte er sich auf die Seite der Bauern. Eines Tages trat an die Stelle der dörflichen Guardia Civil eine Faschistengruppe, die im Einvernehmen mit den Großgrundbesitzern das Dorf terrorisierte und auch Paco erschoss. Der Priester hatte den Faschisten sein Versteck verraten, da er glaubte, Paco würde vor ein Gericht gestellt. Zur Totenmesse in Mosén Milláns Kirche erscheinen schließlich nur die, die Pacos Ermordung veranlasst hatten, die drei Großgrundbesitzer des Dorfes.Verrat im ZunfthausBei einem Besuch im Zunfthaus entdeckt die junge Apothekerin Adelina die übel zugerichtete Leiche einer jungen Frau. Kurz darauf verschwindet deren Verlobter, ein Zunftmeister. Alle gehen von einer Eifersuchtstat aus - bis auch er tot aufgefunden wird. Adelina hat allerdings andere Dinge im Kopf als die Aufklärung dieses Falls. Doch dann tauchen Münzen bei ihr auf, die dem Bestechungsgeld der Patrizier an die Zünfte entstammen und Adelina gerät in den Verdacht, die Stadt Köln verraten zu haben...IngameEin Reisender, der einen Koffer mit einer erfundenen Lebensgeschichte am Bahnhof stehen lässt; eine junge Schwarzfahrerin, die bei der Fahrscheinkontrolle einen falschen Namen angibt; ein Mann, der Frauen mit übertriebenen Abenteuergeschichten beeindruckt. Die szenische Collage "Ingame" erzählt von den vielfältigen Wegen und Motiven von Menschen, die vorgeben, jemand anderer zu sein: zur Tarnung, aus Lust, um einer Strafe zu entgehen, aus Profession etc. Allen gemeinsam ist dabei mindestens die eine Regel: Du bist, was zu sein du vorgeben kannst. So wird das Leben unversehens zum Spiel. Dahinter steckt die übergeordnete Vorstellung eines "Streetgame", eines Großstadt-Rollenspiels mit ungewöhnlichen Regeln. Eine von ihnen lautet: Bist du erst einmal Teil des Spiels, kommst du nicht mehr raus.Straße ins GlückDas irische Städtchen Rossmore beherbert einen Schatz: An der Quelle der "Heiligen Anna" sind angeblich schon viele Wunder geschehen. Doch nun soll eine Umgehungsstraße gebaut werden - und Wäldchen samt Quelle verschwinden! Das bringt die Gemüter in Wallung, zwei Parteien stehen sich in dem ansonsten so friedlichen Ort feindselig gegenüber...Die UnerreichbarenRobert, ein Kunsthistoriker, verzweifelt über seine Beziehung zu Moni, der Künstlerin, die sich ihm beständig entzieht. Außerdem malt sie nur Tiere, was seiner Ansicht nach ihrer Karriere nicht dienlich ist. Sie will den Bildern, die er sich von ihr macht, nicht entsprechen. Aber sie ist beunruhigt, als er plötzlich spurlos verschwunden ist, und beauftragt einen Detektiv, ihn zu suchen. Ein Paar in der Krise, mit altbekannten Spielen und ewiggleichen Ritualen. Jahre später kommt man wieder zusammen. Beide haben geheiratet, jeweils einen anderen Partner, beide haben Kinder. Es funkt noch immer, auch der Streit flammt von neuem auf. Als hätte man sich nie getrennt, als wüsste man es nicht besser. Matthias Wittekindt erzählt die Geschichte von den Widersprüchen der Liebe auf neue Weise, geheimnisvoll, hintergründig und voller Ironie.