Hallo verehrter Besucher. Auf dieser kleinen Seite finden sie Informationen zu Lesungen, Hörspielen und Features.
Das Sammeln dieser ist eine kleine Leidenschaft von mir. Alle Titel, die sie hier finden, sind in meinem Fundus.
Diese Seite betreibe ich zu meinem eigenen Vergnügen und damit ich den Überblick über meine Sammlung behalte.
Hier auf der Startseite werden jeden Tag neue, zufällig ausgewählte Stücke angezeigt.
Ich hoffe, dass sie dadurch ein wenig auf den Geschmack kommen. Denn das Hören dieser Geschichten macht wirklich viel
Spaß.
Also, viel Spaß beim Stöbern, ihr Rüdiger Sack.
FingerübungenLillemor Johansen führt mit eiserner Hand das Sekretariat des Krankenhauses. Sie ist bis über beide Ohren in Dr. Reiersen verliebt und wacht eifersüchtig darüber, dass kein anderes weibliches Wesen ihm zu nahe kommt. Natürlich muss auch Reiersens Ehefrau Rita verschwinden. Bevor Lillemor sie für immer aus dem Weg räumt, will sie erst einmal üben. Angesichts der Mordserie steht für die Polizeipsychologen fest: Der Täter muss eine Art Norman Bates sein, ein psychisch gestörter Mann mit unaufgearbeiteter Mutterbindung und unbändigem Frauenhass. Lillemor ist also erst einmal unverdächtig - bis sie in ihrem Liebeswahn einen fatalen Fehler begeht.Schlaflose NachtMitten in der Nacht schreckt Christine auf. Sie hört Geräusche aus dem Zimmer nebenan, dem Schlafzimmer ihrer pfegebedürftigen Mutter. Nachdem sie diese wieder ins Bett gebracht hat, fndet die 56jährige den Schlaf nicht mehr, wie jede Nacht.Rastlos springen die Erinnerungen von den glücklosen Männergeschichten zur überbehüteten Kindheit in Beauvallon. Die jahrelange unerbittliche Beanspruchung durch die Mutter machte es Christine unmöglich, ein eigenes Leben zu führen. Ihren größten Wunsch, literarisch zu schreiben, musste sie aufschieben. Nur der Tod der Mutter kann sie erlösen.Die Westschweizer Autorin Alice Rivaz beschreibt in ihrem teilweise autobiografschen Roman (franz. Original: "Jette ton pain") schnörkellos und doch voller Takt eine verhängnisvolle Hassliebe zwischen Mutter und Tochter.Am Rande des Horizonts2000,Eine Hörspielkomposition aus Text und Musik - mit den Sängerinnen Franziska Baumann, Corin Curschellas und Lauren Newton, den Klängen des Schlagzeugers Fritz Hauser und Texten von Homer bis Joyce, Hemingway und Pavese, gesprochen von Tatja Seibt. Sieben Jahre hat Odysseus, nachdem er alle seine Gefährten verloren hatte, bei der Nymphe Kalypso gelebt. Nun verläßt er sie und ihre Insel auf einem selbst gebauten Floß, um endlich nach Hause zurückzukehren. Zum erstenmal während seiner langen Irrfahrt ist er ganz auf sich gestellt, von den Göttern verlassen, allein im weiten Ozean. Als sein Floß in einem heftigen Sturm auseinander bricht, rettet sich Odysseus schwimmend und erreicht erschöpft und zerschunden das Land der Phäaken. - In die Verse aus dem 8. Jh. v. Chr. verwoben sind kurze Texte verschiedener Autoren, die mit der Odysseusgeschichte in einem direkten oder assoziativen Zusammenhang stehen.Carmen in PekingKarin, einzig weibliches Mitglied einer vierköpfigen Sprachlehrerdelegation auf Chinareise, erfährt gleich zu Beginn ihres Aufenthaltes von einer kulturellen Sensation: in Peking erlebt die Oper »Carmen« ihre erste Aufführung. Und obwohl Inszenierung, Sänger und Orchester großartig zu sein scheinen, soll »Carmen« in Peking wieder abgesetzt werden. Denn »es ist ausgesprochen unsittlich, sich in China derart zu gebärden wie jene rauchenden, lachenden, spottenden Zigarettenarbeiterinnen«. Während Karin nun hartnäckig versucht, Karten für eine Aufführung zu bekommen, erfährt sie, dass eine emanzipierte Frau auch in der chinesischen Alltagswirklichkeit auf Unverständnis stößt.Adieu mein armes NegerleinÜber sein Funktelefon wird Kommissar Brockmeyer Zeuge eines Mordes. Der Anruf erreicht ihn im Auto, unterwegs in einer verregneten Nacht. Kollege Berg, der ein mysteriöses Anwesen beobachten soll, meldet sich merkwürdig verängstigt. Noch während des Funkkontakts fällt ein Schuss, und die Verbindung ist abgebrochen. Doch nicht Berg ist ermordet worden, sondern ein Unbekannter in dem observierten Haus. Opfer und Täter jedoch verschwinden spurlos - was von der Tat bleibt, ist nichts als Brockmeyers und Bergs Ohrenzeugenschaft. Schnell entpuppt sich dann der Mord als ein Verbrechen von ungeahntem Ausmaß.Das WeihnachtsgeheimnisEigentlich wollte der kleine Norweger Joachim ja nur einen Adventskalender. Das altmodische Stück, das er bei einem Buchhänder ersteht, entpuppt sich aber als Wegweiser in eine geheimnisvolle Welt. Tag für Tag fallen kleine Zettelchen mit wundersamen Geschichten aus dem Kalender, die Joachim und seine Eltern auf eine geheimnisvolle Reise schicken. Sie begegnen Elisabet, die als kleines Mädchen aus einem norwegischen Kaufhaus verschwand und als Pilgerin in Bethlehem zur Geburt des Jesuskindes wieder auftacht. Detektivisch forschen Joachim und seine Eltern, was da nur vor sich geht - doch das Geheimnis um Elisabet löst sich erst am 24. Dezember auf.Meine geniale FreundinKindheit und frühe JugendIm Alter von 66 Jahren erfüllt sich Lila einen Traum: Sie verschwindet von einem Tag auf den anderen. Zurück bleibt ihre beste Freundin Elena und schreibt ihre gemeinsame Geschichte nieder: In den 1950er Jahren wachsen sie am Rande Neapels auf. Elena erzählt vom Alltag der kleinen Leute, vom Zugschaffner Donato, der Gedichte schreibt, vom tyrannischen Don Achille, von den Solara-Brüdern, die sonntags mit ihrem Auto den Corso abfahren. Von Mädchenträumen und erster Liebe. Doch auch wenn ihre Lebenswege nicht parallel verlaufen, da Elena das Gymnasium besuchen darf, als Lila schon auf ihre Hochzeit zusteuert, bleibt eines unverbrüchlich: ihre Freundschaft.Wir schlafen nichtKick-off-Meetings und Powerpoint-Präsentationen im tageszeitlosen Neonlicht einer Messe. Der Unternehmensberater, der IT-Supporter, die Online-Redakteurin oder die Key-Account Managerin erzählen über ihr Leben mit der Droge Arbeit, über Hierarchien und Anpassungsdruck, Erfolg und Privates, Konkurrenz und Pleiten. Es geht um Content, um Durchsetzungskraft, vor allem um die eigene Identität. Die Business-Analysten zeigen sich in ihren Rollen und in ihrem FunktionsDenken gefangen, zugleich analysieren sie sich selbst. Kathrin Röggla hat für dieses Hörspiel 30 Interviews mit Menschen geführt, die Aussagen verdichtet, der indirekten Rede unterworfen und Wachstumslogik, Leistungs- und Effizienzstreben hinterfragt.Warrior Cats - Feuer und EisSeit uralten Zeiten leben tief im Wald vier wilde KatzenClans. Voller Sehnsucht nach Freiheit und Abenteuer schließt sich der junge Kater Sammy dem DonnerClan an und wächst zum tapferen Krieger Feuerherz heran. Doch die Wildnis birgt viele Gefahren: Feindliche Clans, bittere Hungersnöte und böse Intrigen bedrohen den Frieden im Wald und stellen Feuerherz und seinen Clan vor immer neue Prüfungen. Und was bedeutet die mysteriöse Prophezeiung "Feuer wird den Clan retten?"Verdammt lang totIn Lissabon wird der Ex-Kölner Jan Richter, Kneipier und Jazzfan, von Bob Keltner ausfindig gemacht, dem Kopf des legendären, längst nicht mehr existierenden Bob-Keltner-Sextetts. Keltner überredet Jan dazu, in Köln ein Bob-Keltner-Revival-Konzert zu organisieren. Als Mitproduzent gewinnt Jan den zwielichtigen Kölner Geldhai Falkenstein. Doch der Versuch, das Konzert auf die Beine zu stellen, führt ihn in einen Nebel von Widersprüchen, und er begibt sich auf die Suche nach einer Antwort. Als plötzlich im Rhein eine Tote gefunden wird, gerät Jan in einen Strudel von Verdächtigungen.Dr. SexDr. Alfred Kinsey, charismatischer Zoologieprofessor an der Universität Indiana, beschäftigt sich seit neuestem statt mit Gallwespen mit dem sexuellen Verhalten von Männern und Frauen. John Milk, sein junger Assistent, beteiligt sich mit zunehmenden Eifer an Kinseys wissenschaftlichen Experimenten, zum Mißfallen seiner Ehefrau.T.C. Boyles neuer Roman, der einen klassischen amerikanischen Helden vorführt - überlebensgroß, fanatisch, skrupellos -, wird kongenial gelesen von Jan Josef Liefers.Tote singen nichtVon ganz anderer Art ist Michael Kosers Krimi. Schon der Titel lässt die Parodie ahnen. Hier wird demonstriert, nach welchem Muster der berühmte Chandler seine Marlowe-Fälle strickte. Da ist der Detektiv, stets ein wenig klamm, Whiskey-Trinker, notfalls schlagkräftig, der nach Entschwundenem suchen soll. Und das in einer biederen Gesellschaft, die bis in die Spitzen kriminell verseucht ist. Am Ende ist zwar alles klar, doch der Detektiv ist sehr, sehr müde.