Hallo verehrter Besucher. Auf dieser kleinen Seite finden sie Informationen zu Lesungen, Hörspielen und Features.
Das Sammeln dieser ist eine kleine Leidenschaft von mir. Alle Titel, die sie hier finden, sind in meinem Fundus.
Diese Seite betreibe ich zu meinem eigenen Vergnügen und damit ich den Überblick über meine Sammlung behalte.
Hier auf der Startseite werden jeden Tag neue, zufällig ausgewählte Stücke angezeigt.
Ich hoffe, dass sie dadurch ein wenig auf den Geschmack kommen. Denn das Hören dieser Geschichten macht wirklich viel
Spaß.
Also, viel Spaß beim Stöbern, ihr Rüdiger Sack.
Casablanca1943 wurde Michael Curtiz´ Film mit drei Oscars ausgezeichnet - bestes Drehbuch, beste Regie und bester Film -, Jahrzehnte später war "Casablanca" der Kinomythos schlechthin. Nachdem der deutsche Verleih 1951 alle "Nazi-Szenen" entfernt hatte, strahlte die ARD in den siebziger Jahren eine neue, ungekürzte Synchronfassung aus - die Version, in der "Casablanca" dann auch in Deutschland zum Kultfilm wurde. Von den "üblichen Verdächtigen" bis zum "Beginn einer wunderbaren Freundschaft" sind alle Zitate auch bei uns längst geflügelte Worte, und ist nicht "Ich seh´ dir in die Augen, Kleines" eigentlich noch schöner als der Trinkspruch des Originals "Here´s looking at you, kid"?Toter MannBeim Schwimmen im Meer vor seinem Haus in Marinella kollidiert Montalbano mit einer Leiche. Der Tote ist nur einer von vielen Namenlosen, die das Meer an die sizilianische Küste spült. Eine Welle von illegalen Einwanderern, von Schlepperbanden nachts auf Booten ausgesetzt, überschwemmt die Insel. Als Montalbano einem Flüchtlingskind zu helfen versucht, hat das unerwartete Folgen.Tod im KontorRätselhafte Morde beschäftigen Inspektor Duteil in der französischen Provinz. Der Besitzer einer kleinen Spirituosenfabrik wird in seinem Büro erschossen aufgefunden. Die Mordwaffe findet man in der Tasche der Witwe. Doch sie weist jeden Verdacht von sich.Die arabische NachtSommer: Die Wasserversorgung einer Hochhaussiedlung ist zusammengebrochen. Nur im siebten Stock eines Wohnblocks duscht Franziska, die sich an ihr früheres Leben als arabische Prinzessin nicht erinnern kann. Ihre Mitbewohnerin Fatima empfängt Kalil immer dann, wenn Franziska nach dem Duschen in Tiefschlaf fällt. Karpati von gegenüber fühlt sich magisch von der Duschenden angezogen. Als er sie küssen will, findet er sich in einer Cognacflasche wieder. Auch der Hausmeister hat das Wasserrauschen gehört und will die Schlafende küssen - und steht plötzlich in der Wüste. Als Franziska unerwartet erwacht, verkehrt sich das moderne Märchen in ein Wahn-Spiel um Liebe und Tod.Endstation für NeunEin trister Herbstabend in einem Außenbezirk von Stockholm. Strömender Regen. Zwei Streifenpolizisten fahren ihre letzte Runde. Plötzlich im Scheinwerferlicht ein liegengebliebener Linienbus. Die Insassen: tot! Martin Beck und seine Leute ermitteln. Neun Privatleben müssen durchleuchtet werden. Wo ist der Täter zu suchen? Da führt eine Spur in die eigenen Reihen ...TV-KarlAnton ist elf Jahre alt und hat einen eigenen Fernseher im Kinderzimmer. Doch selbst mit dem langweilt er sich oft. Das ändert sich schlagartig, als er Karl kennenlernt. Durch einen blauen Knopf auf der Fernbedienung hat Anton ihn entdeckt. Das ist total verrückt, denn Karl aus dem Fernsehen kann mit Anton reden. Er hilft ihm bei den Hausaufgaben und weiß auch immer einen Ausweg, wenn es in der Schule oder mit den Eltern Ärger gibt. TV-Karl ist ein wunderbarer Freund.Oscar Wilde im KreuzverhörAm 18. Februar 1856 hinterließ der Marquis von Queensberry im Albemarle Club eine Karte, die an "Oscar Wilde, den posierenden Homosexuellen" ("For O. W. posing Somdomite") gerichtet war.Hintergrund dieser Beleidigung war die stürmische und durchaus öffentliche Affäre des bereits berühmten, fast 40-jährigen Dichters mit dem jungen Lord Alfred Douglas (genannt "Bosie"), dem dritten Sohn des Marquis.Statt die Karte zu zerreißen und die ganze Sache zu vergessen, strengte Wilde ein Verleumdungsverfahren gegen Queensberry an, das die Gegenseite zwang, die Anschuldigung zu beweisen. Damit nahm das Verhängnis seinen Lauf.Zwei Kriminalprozesse, die seinen Lebenswandel aufs Peinlichste bloßlegten und sein Werk zu prozessrelevantem Material herabwürdigten, brachten Wilde zwei Jahre Zuchthaus und Zwangsarbeit ein sowie den Verlust von Gesundheit und Ruf.Er starb am 30. November 1900 in Paris einen frühen Tod. - Merlin Holland, einziger Enkel von Oscar Wilde, hat nun erstmals ein vollständiges Dokument dieses Gerichtsprozesses vorgelegt, "Als sie meinen Großvater" - so Holland im Vorwort - "als Gesetzesbrecher ins Gefängnis schickten, befreiten sie zugleich die Gesellschaft von einem Rebellen: nicht einfach irgendeinem politischen Rebellen, sondern einem, der etwas viel Gefährlicheres in Frage stellte - die Heuchelei und Doppelmoral jener sozialen, sexuellen und literarischen Werte, auf denen die viktorianische Gesellschaft so sicher ruhte."Die Stadt der RegenfresserEine Stadt in schwindelerregender Höhe, 3000 Meter über dem Meeresspiegel. Ein vergessenes Volk, bedroht durch eine unheimliche, archaische Macht. Nichts von dem hatte der Junge Oskar sich vorstellen können, als ihn der Berliner Entdecker Friedrich Donhauser, der sich selbst Humboldt nennt, in seine Dienste nahm. Jetzt ist Oskar Teil einer unglaublichen Expedition ans andere Ende der Welt und soll mit seinen Gefährten eine uralte Prophezeiung erfüllen.Arthur, ArthurAuf dem letzten Fest der Saison bei Lady Windermere liest ein Chiromant dem jungen Lord Arthur Savile aus der Hand und sieht eine furchtbare Tat voraus: Lord Arthur wird einen Mord begehen. Arthur, der kurz vor seiner Vermählung mit Lady Sybil steht, gerät in Panik: Er muss den vorausgesagten Mord noch vor der Hochzeit durchführen, damit kein Makel auf seine Ehe, auf Sybil fällt. Die Zeit drängt, wen kann er unauffällig durch Mord beseitigen? Oscar Wilde nennt seine Erzählung im Untertitel "Eine Studie über die Pflicht" und weist damit schon auf die groteske Situation hin: Der Lord hat keinerlei Bedenken zu morden, für ihn besteht die moralische Pflicht darin, sein Vorhaben noch vor der Ehe auszuführen. Wilde zeichnet in dieser Novelle ein glänzendes Bild der puritanisch-doppelbödigen viktorianischen Gesellschaft.Die sechs StreichhölzerProfessor Komlin ist mit der Erforschung brachliegender Teile des Gehirns beschäftigt. Mit einem von ihm entwickelten Apparat zur Erzeugung von Neutrinostrahlen gelingt es ihm, schwere Krankheiten und Knochenbrüche bei Tieren innerhalb weniger Stunden restlos zu heilen. Eines Tages liegt der Wissenschaftler tot im Institut, mit merkwürdigen Abdrücken auf dem kahl rasierten Schädel. Bei der Untersuchung seines rätselhaften Todes stellt sich heraus, dass Professor Komlin durch die Bestrahlung seines eigenen Gehirns bisher unvorstellbare Fähigkeiten erlangt hatte...Gewehr bei FußKathrin Krämer und Michel Paquet sind Hauptkommissare in Saarlouis, der "heimlichen Hauptstadt" des Saarlandes. Schon bald folgt der nächste Einsatz des Ermittlerteams, denn in einer Laubenkolonie in Zellersweiler wird eine Leiche entdeckt... Die Laubenkolonie der stillgelegten Grube Zellersweiler soll eingeebnet werden, damit auf diesem Gelände Parkplätze für das zum Kultur- und Ausstellungszentrum umgebaute Grubengebäude entstehen können. Die Laubenpieper fühlen sich verraten: Schlimm genug, dass die Grube geschlossen wurde, aber ihre Kolonie sollte doch noch mindestens 20 Jahre Bestand haben. Da wird Norbert Gessner, ehemaliger Bergmann in Zellersweiler und passionierter Schrebergärtner, ermordet in seiner verwüsteten Laube aufgefunden.Am Vortag noch hatte Gessner den Direktor des neuen Kulturzentrums massiv unter Druck gesetzt, um die Kolonie zu retten. In der Wohnung des Toten finden Kommissarin Krämer und ihr Kollege Paquet zahlreiche Militaria aus dem Krieg von 1870/71, die in der saarländischen Grenzregion zu Lothringen heute noch zu finden sind.Offenkundig war unter Gessners Säbeln und Pistolen auch eine wertvolle Schatulle aus dem 19. Jahrhundert, ein Geschenk der lothringischen Gemeinde Jeanwiller an Napoleon III, wie die Kommissare vom rechtsextremen Franzosen Laval erfahren. Krämer und Paquet haben Laval nämlich in Gessners Wohnung beim Herumschnüffeln erwischt, sie ermitteln in Richtung Raubmord und Erpressung. Vorerst...Als der Weihnachtsmann vom Himmel fielNiklas Julebukk ist der einzig echte Weihnachtsmann - leider hat der Große Weihnachtsrat ihm Berufsverbot erteilt! Aber zusammen mit seinem Rentier Sternschnuppe, einigen Engeln und pfiffigen Kobolden erfüllt er trotzdem ein paar Kinderwünsche, die man nicht für Geld kaufen kann. Die zweiteilige Produktion ist als Cassette im Jumbo-Verlag erschienen.