Hallo verehrter Besucher. Auf dieser kleinen Seite finden sie Informationen zu Lesungen, Hörspielen und Features.
Das Sammeln dieser ist eine kleine Leidenschaft von mir. Alle Titel, die sie hier finden, sind in meinem Fundus.
Diese Seite betreibe ich zu meinem eigenen Vergnügen und damit ich den Überblick über meine Sammlung behalte.
Hier auf der Startseite werden jeden Tag neue, zufällig ausgewählte Stücke angezeigt.
Ich hoffe, dass sie dadurch ein wenig auf den Geschmack kommen. Denn das Hören dieser Geschichten macht wirklich viel
Spaß.
Also, viel Spaß beim Stöbern, ihr Rüdiger Sack.
Das SeelenhausIsland 1828. Agnes ist eine selbstbewusste und verschlossene Frau. Sie wird als hart arbeitende Magd respektiert, was sie denkt und fühlt, behält sie für sich. Als sie des Mordes an zwei Männern angeklagt wird, ist sie allein. Die Zeit bis zur Hinrichtung soll sie auf dem Hof eines Beamten verbringen. Die Familie ist außer sich, eine Mörderin beherbergen zu müssen - bis Agnes Stück für Stück die Geschichte ihres Lebens preisgibt.Minotaurus. Eine Ballade."Das Wesen, das die Tochter des Sonnengottes, Pasiphae, geboren hatte, nachdem sie auf ihren Wunsch hin eingeschlossen in eine künstliche Kuh von einem dem Poseidon geweihten weißen Stier bestiegen worden war, fand sich, von den Knechten des Minos hineingeschleppt, (...) nach langen Jahren des wirren Schlafs, (...) auf dem Boden des Labyrinths vor, das von Daidalos erbaut worden war, um die Menschen vor dem Wesen und das Wesen vor den Menschen zu schützen, einer Anlage, aus der keiner, der sie betreten hatte, wieder herausfand und deren unzählige in sich verschachtelte Wände aus Glas waren, so daß das Wesen nicht nur seinem Spiegelbild gegenüberkauerte, sondern auch den Spiegelbildern seiner Spiegelbilder."OderwassersuchtSteve war Boxer, nach neun Jahren kehrt er zurück nach Frankfurt/Oder, in die Stadt, die er Richtung Westen verlassen hatte. Steve will wieder kämpfen, doch er ist 32. Die alte Trainingshalle ist nicht mehr beheizbar. Der ehemalige Trainer jobbt in den Nachtzügen bei der Mitropa. Die Freunde und Bekannten sind verunsichert, kommen mit der neuen Welt nicht klar. Keiner hat wirklich Boden unter den Füßen. Der Heimkehrer Steve sucht nach seinem Zuhause und hofft auf eine zweite Chance. Alle um ihn herum wollen weg. Und doch leben sie und halten sich aus, an dem Ort, wo sie nun mal zusammen aufgewachsen sind.Tod im Bild. Der Fall FabritiusAm Morgen des 12. Oktober 1654 weht ein frischer Westwind durch die Straßen von Delft. Carel Fabritius hat seine Pinsel sortiert. Der junge Maler erwartet einen Gast, den er porträtieren soll. Von diesem Auftrag würde er die nächsten Wochen leben können, die Leute zahlen gut. Vom "Goldenen Zeitalter" der holländischen Malerei wird man später sprechen. Doch heute, am 12. Oktober 1654, wird Carel Fabritius sterben und für lange Zeit wird man ihn vergessen.350 Jahre später: Die Restauratorin Sybille Rohrbach-Sonnenschein ist besessen von dem Fabritius-Gemälde "Torwache". Sie entwendet es aus dem Schweriner Museum, weil sie vermutet, das Bild erzähle die Geschichte eines Mordes. Sie möchte diesen uralten Fall unbedingt aufklären, zumal sie glaubt, dass damit auch die Gründe für den gewaltsamen Tod des Malers Fabritius ans Licht kommen ... Doch während sie an der Farbe kratzt, stirbt ihr Helfershelfer eines makaberen Todes. Es gibt kein Halten mehr: Angesichts der erhofften Enthüllungen geht die Restauratorin über Leichen. Der nicht uncharmante Kommissar Reuter und seine gallige Assistentin "Pflänzchen" ermitteln.Der Marquis von MarnePater Brown, ein scheinbar unbeholfener Provinzpfarrer, erweist sich immer wieder als genialer Detektiv. Eine seiner "religiösen Übungen" ist, in den Mörder "hineinzuschlüpfen, bis ich selbst der Mörder bin". Auch im "Marquis von Marne" wird seine Kombinationsgabe gefordert. Einige Spitzen der englischen Gesellschaft sind entsetzt darüber, dass der jetzige Marquis von Marne sich unter dem Einfluss der Kirche wie ein Einsiedler in sein Haus zurückgezogen hat. Dabei, so heißt es, soll die Kirche einen Anflug von Lebenslust ausgenutzt haben, die James seinerzeit nach dem mysteriösen Tod seines Vaters Maurice Mair befallen hat. Diesen Vorwurf will Pater Brown nicht auf sich und der Kirche sitzen lassen.Das Erbe von WinterfellVerfall bedroht die Sieben Königreiche. Joffrey, der Sohn der dunklen Königin Cersei, tritt nach dem Tod von Robert Baratheon dessen Nachfolge an. Doch auch der finstere Stannis und der charismatischen Renly Baratheon, die beiden Brüder Roberts, erheben Anspruch auf die Krone. Und Robb Stark, König im Norden, will sich für den Tod seines Vaters rächen und seine Schwester vom Hofe Joffreys befreien. Unterdessen ist Daenerys, der im Exil lebenden letzten rechtmäßigen Thronerbin, die Treue dreier Drachen ewiss, und grässliche Kreaturen streifen im Verwunschenen Wald umher...Die verschlossene TürVor dem Hintergrund der Umsiedlungsaktionen Hitlers vollzieht sich die Geschichte des baltischen Barons Kedell. Ende 1939 wird er mit seiner Frau und seinem Bruder, der unterwegs stirbt, aus Reval ausgesiedelt, um ein Gut im besetzten Polen zu übernehmen. Dort entdeckt das Ehepaar Kedell, kaum eingewiesen, eine verschlossene Tür, durch die ihnen unversehens der schwerkranke jüdische Vorbesitzer des Gutes, Dr. Levi, entgegentritt. Die Kedells halten den alten Mann, so gut es geht, weiter verborgen. Sie beschließen, ihn für den Bruder auszugeben, dessen Papiere sie noch besitzen. So können sie auch den Arzt täuschen. Ende 1944 ist es dann soweit: Die Rote Armee rückt näher. Nun muss Kedell die Flucht versuchen, und es ist Levi, der seinem "Bruder" hilft.Der einsame BoteOslo ist ein kalter Ort. Kommissar Tommy Bergmann steht am Abgrund. Bis heute gibt es keine Spur von der 13-jährigen Amanda, die er schon seit Monaten sucht. Jetzt wurde das Mädchen für tot erklärt, der Mörder angeblich beerdigt und der Fall offiziell abgeschlossen. Gibt Bergmann seine Ermittlungen nicht auf, wird er suspendiert. Doch er kann nicht anders, er muss weitergraben in diesem hoffnungslosen Fall und wird dafür von seinen Kollegen isoliert. Als er fast aufgeben will, stößt er auf die Spuren einer Sekte. Ihr Anführer sieht sich als weiser Hirte, der das einfache Leben liebt. Er glaubt, dass ein Mörder erlöst werden kann, wenn ein junges Mädchen geopfert wird. Wie Amanda. Oder wie die Tochter von Susanne Bech, Bergmanns Kollegin.Die BildhauerinDie Journalistin Rosalind Leigh erhält von ihrem Verleger den Auftrag, ein Buch über Olive Martin zu schreiben. Die sitzt seit Jahren im Knast, weil sie ihre Mutter und ihre Schwester bestialisch ermordet hat. Im Gefängnis nennt man sie ´die Bildhauerin´, weil sie Figuren formt, in die sie Nadeln sticht. Rosalind recherchiert und tritt eine Reise voll dunkler Geheimnisse an.Die Toten haben es gutDer erfolglose Maler Philipp Sänger ist seit einem Jahr verschwunden, man geht von Selbstmord aus. Bei seiner Frau treffen zwei Kunsthändler sowie ein Bankiersehepaar aufeinander. Alle wollen möglichst günstig Bilder vom Sänger erwerben, da es als sicher gilt, dass diese nach seinem Tod im Preis steigen werden. Da klingelt es an der Tür..."Dieses Spiel ist nicht gegen die Gattungen der Kunsthändler, der Bankiers oder der hysterischen Frauen gedacht, sondern lediglich gegen solche, die sich davon persönlich getroffen fühlen." (Wolfgang Hildesheimer)Pippi, Kalle, Michel und Co.Am 14.November wäre Astrid Lindgren 95 Jahre alt geworden. Ihre Bedeutung für die Kinder- und Jugendliteratur lässt sich gut daran ablesen, dass allein in Deutschland über 100 Schulen ihren Namen tragen. In Mikado, dem Kinderprogramm des NDR wurden Kinder aufgefordert, sich in die Haut des Meisterdetektivs Kalle Blomquist hineinzuversetzen und einen neuen verwickelten Kriminalfall zu lösen. Die besten Ideen werden in szenische Texte umgesetzt und im Rahmen einer festlichen Veranstaltung zu Ehren Astrid Lindgrens zum Besten gegeben. Dabei wirken neben schauspielernden Profis auch Kinder aus Astrid-Lindgren-Schulen in Norddeutschland mit. Die NDR-Bigband sorgt für den musikalischen Rahmen und variiert in übermütigen Arrangements bekannte Melodien zu den Stoffen Astrid Lindgrens, zum Beispiel die Pippi-Langstrumpf-Melodie und die Titelmelodie des NDR-Hörspielklassikers "Kalle Blomquist". Diese Sendung zu Ehren der am 28. Januar 2002 verstorbenen "Königin des Kinderbuchs" findet im Rahmen des Hamburger Festivals "KinderKinder" statt, in Kooperation mit "Kinder, Kinder e.V." und dem Oetinger-Verlag, in dem alle Lindgren-Bücher erschienen sind.Das Römische BadWenn Tote reden könnten, würde der Klavierdozent Jürgen Rugh von seinem Unglück erzählen, das mit dem tyrannischen Vater begann und mit dem Tod in der Sauna endete. Ein ganz besonderes Gift war da im Spiel. Aber welche Ehe ist denn nie vergiftet, welche Karriere verlangt keine Opfer, welche Eifersucht schmeckt nicht bitter wie Mord? Der Kommissar findet viele Verdächtige in dieser Familie, in der musikalische und medizinische Talente versammelt sind und mancher beim anderen alte Rechnungen zu begleichen hat. Aber die Toten nehmen ihre Geheimnisse mit ins Grab, und dort erzählt jeder eine andere Geschichte.