Hallo verehrter Besucher. Auf dieser kleinen Seite finden sie Informationen zu Lesungen, Hörspielen und Features. Das Sammeln dieser ist eine kleine Leidenschaft von mir. Alle Titel, die sie hier finden, sind in meinem Fundus. Diese Seite betreibe ich zu meinem eigenen Vergnügen und damit ich den Überblick über meine Sammlung behalte.

Hier auf der Startseite werden jeden Tag neue, zufällig ausgewählte Stücke angezeigt. Ich hoffe, dass sie dadurch ein wenig auf den Geschmack kommen. Denn das Hören dieser Geschichten macht wirklich viel Spaß.

Also, viel Spaß beim Stöbern, ihr Rüdiger Sack.

Schloss DraußendrinLorina muss einen Aufsatz schreiben über das Thema "Ein besonderer Ort". Über das Schloss, das irgendwo hinter dem Wald liegt, will sie schreiben. Emsig geht sie in den Wald und trifft dort auf ein schwarzes Kaninchen, das ziemlich schlau zu sein scheint. Aber es macht Lorina nicht gerade Hoffnung: "Du musst nämlich wissen, dass es im Schloss zwei Arten von Leuten gibt. Das Drinnenvolk lebt drinnen - und ist ganz reizend. Drinner sind dufte. Aber dann gibt´s noch die Draußer. Sie leben draußen und sie sind widerlich. Puh! Draußer sind laut und liderlich. Und grün. Weißt du, was diese Grünlinge mit mir machen würden, wenn sie mich schnappen? - Fressen würden sie mich!"Der Butt"Daß Günter Grass, der Liebhaber Andersens, ein großer Märchenerzähler ist, das hat sich sonderbarerweise noch immer nicht herumgesprochen. Dabei hat er mit der Geschichte vom Butt eines der umfangreichsten Märchen der deutschen Literatur geschrieben und eines der wildesten dazu."Heinrich Detering in der FAZDer sonderbare Tag des Lord GrimsbyLord Grimsby gilt als gutsituierter, vermögender Landedelmann. Er verfügt über ein Schloss mit allem dazu notwendigen Dienstpersonal. Dass er auch sonst noch dem Leben die beste Seite abzugewinnen versucht, zeigt seine Absicht, Miss Phoebe Sussex zu heiraten. Als Verlobungsgabe soll sie vom Lord einen Teil des Familienschmucks geschenkt bekommen. Ein Diebstahl der gesamten Juwelen gibt der Öffentlichkeit Einblick in das wirkliche Leben auf Grimsby-Hall und in die finanziellen Transaktionen des Lords.Die Quellen des BösenUm Lodriks Tod zu rächen, greifen die Untertanen zu den Waffen. Niemand ahnt, dass der geachtete Herrscher das Opfer seiner machtbesessenen Kinder wurde. Der Größenwahn des jungen Govan scheint keine Grenzen zu kennen. Dann aber wird das Gerücht laut, Lodrik sei noch am Leben. Und auch der junge Lorin zieht aus, um gemeinsam mit seinen geheimnisvollen Verbündeten gegen die Horden des Bösen anzutreten. Doch Govan setzt alles daran, die Dunkle Zeit endgültig über Ulldart hereinbrechen zu lassen...Scary Harry - Von allen guten Geistern verlassenDer 11-jährige Otto wohnt in einem alten Spukhaus und hat eine sprechende Fledermaus als Haustier. Sein Leben kann unmöglich noch schräger werden, denkt er. Bis er den Sensenmann Harold, genannt "Scary Harry", kennenlernt. Zusammen mit ihm und seiner besten Freundin Emily macht Otto sich auf die Suche nach seinen entführten Hausgeistern. Die Spur führt in den Vergnügungspark "Scaryland", wo Geister zum Spuken gezwungen werden.Wenn sie uns finden, sind wir verlorenDie Geschichte spielt in Indien im Jahr 2002 und beruht auf einer wahren Begebenheit. Der 12-jährige Rajan ist auf der Flucht. Er ist aus der Fabrik abgehauen, wo er 16 Stunden am Tag arbeiten musste. Seine Mutter hatte ihn und seinen jüngeren Bruder Krishna an zwei verschiedene Firmen verkauft, weil sie nicht mehr wusste, wovon sie ihre Kinder ernähren sollte. Auf der Suche nach seinem Bruder irrt Rajan durch Tirupur. In dieser Stadt werden Kleidungsstücke für die Kaufhäuser in Europa und Amerika hergestellt, deshalb trägt sie den Spitznamen "T-Shirt-Town". Als Rajan endlich seinen Bruder in einer Färberei entdeckt, versucht er eine waghalsige Befreiungsaktion.Selbs JustizPrivatdetektiv Gerhard Selb, 68, wird von einem Chemiekonzern beauftragt, einem "Hacker" das Handwerk zu legen, der das werkseigene Computersystem durcheinanderbringt. Bei der Lösung des Falles wird er mit seiner eigenen Vergangenheit als junger, schneidiger Nazi-Staatsanwalt konfrontiert und findet für die Ahndung zweier Morde, deren argloses Werkzeug er war, eine eigenwillige Lösung.Das GeräuschDas erste Hörspiel von Ludwig Harig setzt in traditionellen Dialogformen durchaus auf die suggestiven Möglichkeiten radiophoner Monophonie: Das "Geräusch" kommt anfangs wie ein Alptraum auf die Menschen eines Stadthauses zu. Unerklärbar kündigt es sich einzelnen Bewohnern an, die plötzlich hören, was allgemein nicht gehört wird oder gehört werden will. Alltagsdialoge umkreisen das Phänomen, zeigen, wie sich die Menschen in ihrer Sprache missverstehen, wie sie Wahrheit und Schuld darin hysterisch zu verbergen und systematisch zu vergessen suchen. Ein kleiner Junge allein hört auf das, was alle von sich weisen; er entdeckt die ganze schreckliche Wahrheit.Die GlutEin Schloss am Fuße der Karpaten - einst ein Ort für festliche Soireen, der die Grandezza des österreichisch-ungarischen Reiches atmete. Nun zeugen blinde Spiegel und zerschlissene Tapeten vom Verfall einer Epoche. Ein paar Diener sind geblieben, eine alte Amme und Hendrik, der General, mit ihr seit 75 Jahren verbunden. Jetzt ist der Augenblick gekommen, auf den Hendrik 41 Jahre gewartet hat: Konrad hat sich angekündigt, sein engster Freund aus Jugendtagen, der seinerzeit nach einem Jagdausflug ans andere Ende der Welt geflohen war. Ein einziger Abend, ein ausgedehntes Dinner für Antworten auf eine Frage, die dem General seitdem wie Glut auf der Seele brennt: Welche Rolle hat Krisztina, seine junge, schöne und lange schon verstrobene Frau für sie beide damals gespielt?Sturm der SchwerterDie Sieben Königreiche befinden sich im blutigen Bürgerkrieg. Einer der Anwärter auf den Thron ist bereits tot, ein anderer in Ungnade gefallen, doch der blutige Machtkampf in Westeros tobt erbitterter denn je. Robb Stark, der Herr von Winterfell, leistet dem tyrannischen Haus Lannister hartnäckig Widerstand, obgleich seine Schwester als Geisel am Hof des Kind-Königs Joffrey gefangen gehalten wird.KlickTjoma liebt Marina und Marina liebt Tjoma. Sie ist im neunten Monat schwanger und beide wollen heiraten. Doch nach einem Streit trennt sich das Paar. Durch einen bizarren Zufall gerät Marina an das Handy eines Auftragskillers und übernimmt gemeinsam mit ihrer Freundin Korea-Ho den ersten Auftrag. Dass sich das auserkorene Opfer in Marina verliebt, erleichtert den Mordauftrag keineswegs. Vor der Kulisse St. Petersburgs in den 90er Jahren nimmt eine stürmische Geschichte ihren Lauf. Russenmafia und Clubkultur, Kunstszene und New Economy, Drogen und Funktionärsbürokratie - der groteske Alltag der post-sozialistischen Ära nach Glasnost und Perestroika. Ein Pulp-Krimi als exzentrische Liebesgeschichte.Otto Sander liest Fontane live