Hallo verehrter Besucher. Auf dieser kleinen Seite finden sie Informationen zu Lesungen, Hörspielen und Features.
Das Sammeln dieser ist eine kleine Leidenschaft von mir. Alle Titel, die sie hier finden, sind in meinem Fundus.
Diese Seite betreibe ich zu meinem eigenen Vergnügen und damit ich den Überblick über meine Sammlung behalte.
Hier auf der Startseite werden jeden Tag neue, zufällig ausgewählte Stücke angezeigt.
Ich hoffe, dass sie dadurch ein wenig auf den Geschmack kommen. Denn das Hören dieser Geschichten macht wirklich viel
Spaß.
Also, viel Spaß beim Stöbern, ihr Rüdiger Sack.
Matti OravaPamina ist neun Jahre alt und seit einigen Tagen mit ihren Eltern im Sommerurlaub. Leider fahren die älteren Geschwister nicht mehr mit, und auf der finnischen Insel ist auch sonst niemand, mit dem Pami spielen könnte.Den Laptop hatte die Mutter wieder ausgepackt, weil Pami im Urlaub die Natur genießen soll. Der Urlaub ist sehr langweilig, bis eines Tages die Eltern von einem Ausflug ewig nicht zurückkommen. Pami sorgt sich schon. Da taucht Matti Orava auf, ein finnischer Naturgeist, und die beiden suchen gemeinsam die Eltern.KlosterliebeDer erste bekannte Briefwechsel in deutscher Sprache entstand zwischen einer Nonne und einem Wanderprediger: Margaretha Ebner und Heinrich von Nördlingen verband eine starke Zuneigung, die man - auch wenn sie "geistig" blieb - getrost als Liebe bezeichnen kann. Während die abgeschiedene Dominikanerin unter ständigen körperlichen Qualen Gottes Nähe suchte und durchlebte, genoss der Geistliche das gesellige Leben im Kreis der oberdeutschen "Gottesfreunde". Auch in der Ferne wirkte die melancholische Nonne auf den lebensfrohen Priester wie ein Magnet, der ihn immer wieder auf den rechten Weg zurückbrachte; sie wiederum hätte ohne seine lebneslange Zuneigung weder ihre Vita noch die Niedershrift ihrer "Offenbarungen" gemeistert, die anstelle ihrer (verschollenen) Briefe mit seinen erhaltenen in Hör-Dialog treten.Grieche sucht Griechin´Grieche sucht Griechin´ so lautet die Heiratsannonce, die dem biederen Buchhalter Archilochos in der Welt einer westeuropäischen Stadt zu einer bezaubernden Frau und einer märchenhaften Karriere verhilft.Überraschenden Einsichten eröffnen sich ihm - und uns allen - auf seinem ´Weg des Glücks, der nur darum den meisten Menschen nicht auferlegt wird, weil sie ihn noch weniger zu gehen wüssten als den Weg des Unglücks´. Eine hinreißende Prosakomödie des Zeitdiagnostikers Dürrenmatt.AbgeschnittenRechtsmediziner Paul Herzfeld findet im Kopf einer monströs zugerichteten Leiche die Telefonnummer seiner Tochter. Hannah wurde verschleppt - und für Herzfeld beginnt eine perverse Schnitzeljagd. Denn der psychopathische Entführer hat eine weitere Leiche auf Helgoland mit Hinweisen präpariert. Herzfeld hat jedoch keine Chance, an die Informationen zu kommen. Die Hochseeinsel ist durch einen Orkan vom Festland abgeschnitten, die Bevölkerung bereits evakuiert. Unter den wenigen Menschen, die geblieben sind, ist die Comiczeichnerin Linda, die den Toten am Strand gefunden hat. Verzweifelt versucht Herzfeld sie zu überreden, die Obduktion nach seinen telefonischen Anweisungen durchzuführen. Doch Linda hat noch nie ein Skalpell berührt. Geschweige denn einen Menschen seziert...Tod der MaulwürfeAus der beachtlichen Trophäen- und Andenkensammlung des steinreichen B.J. Vines ist ein Kästchen gestohlen worden, das Mrs. Vines unbedingt zurück haben will, bevor ihr Mann aus dem Krankenhaus entlassen wird. Was macht das Kästchen so wertvoll, will Jim Chee, Officer der Navajo Tribe Police wissen, wenn er schon in seiner freien Zeit danach suchen soll? "Maulwürfe"? Bald ahnt Jimmy, dass er in mehr als einen simplen Diebstahl verwickelt worden ist.Der Fengshui-Detektiv INur aus Gefälligkeit nimmt der Fengshui-Meister C.F. Wong die siebzehnjährige Australierin Jo als Praktikantin in seinem Fengshui-Büro in Singapur. Aber dass Jo nicht mit ein wenig Ablage zufrieden zu stellen ist, damit hat er nicht gerechnet. Ebenso überraschend stellt sich heraus, dass bei seinen Aufträgen jeweils mehr hinter dem schlechten Fengshui steckt...Deutschstunde"Die Freuden der Pflicht" lautet das Aufsatzthema in der Deutschstunde. Siggi Jepsen sitzt über seinem Heft und schreibt - nichts. Wo soll er beginnen? Sein Vater fällt ihm ein, der als Polizeiwachtmeister pflichtbewusst alle Vorschriften durchsetzte. Vor und nach 1933.Als ein Malverbot gegen den Maler Nansen verhängt wurde, konfiszierte er sogar weiße Leinwände. Für Siggi wird der Aufsatz zum Lebensbericht, zur Auseinandersetzung mit sich und der Vätergeneration.Mit der Romanfigur Nansen gibt Lenz Einblick in das Leben des Malers Emil Nolde.Des Todes dunkler BruderDein Freund, dein Helfer - dein Mörder.Dexter Morgan arbeitet als Spezialist für Blutanalysen bei der Polizei von Miami - und mordet gerne. Aber seine Morde dienen einem höheren Zweck: Jedes Mal, wenn er zuschlägt, erwischt es einen ganz gewöhnlichen, brutalen Killer. Einere weniger! Doch als plötzlich ein zweiter Serienkiller auftaucht, der auf dieselbe Art mordet wie er, gerät Dexters wohlgeordnetes Leben völlig aus den Fugen. Offensichtlich legt es der andere darauf an, ihn herauszufordern...SauwetterwindDer Dorfjunge Hermann hat einen weiten Weg bis zur Schule im nächsten Ort. Mit seinem Fahrrad fährt er jeden Tag über einen langen Feldweg. Im Frühjahr kommt er oft nur mühsam voran und der Sauwetterwind macht ihn pitschnass. Endlich in der Schule angekommen, zwingt ihn die Lehrerin, vor der ganzen Klasse seine nassen Sachen auszuziehen. Er soll sich in der Unterhose auf die Heizung setzen. Da wird Hermann ganz stumm. Und niemand kann ihn zum Sprechen bringen, weder die Lehrerin, noch seine Mitschüler. Alle mühen sich vergeblich. Doch dann kommt die Frühlingsbrise...SchlachtgemäldeDer grandiose Schein des Krieges und seine widernatürliche Verherrlichung wird entlarvt: Poetisch ausbalancierte, monologische Partikel umkreisen und beleuchten in impressionistischer Weise den Gang einer Schlacht und die verschiedenen Phasen des Gemetzels, ohne dass ein durchgehender Handlungsfaden die scheinbar zersprengten Teile durchzieht. Vor allem durch die idyllisch anmutenden Passagen entlarvt der Autor den Krieg als die schrecklichste Verblendung des menschlichen Geistes.Thibaudeaus Collage demaskiert in kaleidoskopartiger Verschiebung der Blickwinkel die ästhetisch verbrähmte Ideologie des Krieges, die sich nicht zuletzt mit der verbrecherischen Devise vom Krieg als einer Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln tarnt. Gerade in der distanzierten Poesie des Kriegsspiels ist der zynische Stachel verborgen, das Gift des Dichters.HexenjagdIn Bruck am Inn wird die 17-jährige Janina tot aufgefunden. Die Ermittlungen führen die Ortspolizisten Rudi Egger und Senta Pollinger in die dunkle Vergangenheit ihrer kleinen Stadt...Auf zur VenusAuf zur Venus" heißt es für eine Gruppe von Leuten. Ein sanfter Psychologe gibt ihnen die Chance, den Beschädigungen dieser Welt mit Hilfe einer Fahrkarte ins All zu entfliehen. Es heben ab: Edwina, die in ihrer Gier und Geilheit ebenso manisch mechanisch wie unbezwingbar ist; Espenlaub, dessen Lust an Leichen sozial bedingt ist und der zuweilen stottert, wie eine stumpfe Schere mitten im Papier; Sonja, die noch die weißen Kniestrümpfe ihrer Erziehung trägt und die grüblerisch und entsprechend verletzbar und depressiv ist; Willi, der normal bis blöde ist, ein zuverlässiger und dreister Kumpel; Schmidt, ein ehemaliger Entertainer, rigid, zynisch, machtbessesen paranoid, ein wahrer Mensch; Goofy, der nach dem Ort sucht, wo die Pop-Musik hingeht, wenn sie am Schluss ausgeblendet wird. Alle sind sie von freiem, biegsamem Wuchs, wie ihn nur der Comic hervorbringt.