Hallo verehrter Besucher. Auf dieser kleinen Seite finden sie Informationen zu Lesungen, Hörspielen und Features.
Das Sammeln dieser ist eine kleine Leidenschaft von mir. Alle Titel, die sie hier finden, sind in meinem Fundus.
Diese Seite betreibe ich zu meinem eigenen Vergnügen und damit ich den Überblick über meine Sammlung behalte.
Hier auf der Startseite werden jeden Tag neue, zufällig ausgewählte Stücke angezeigt.
Ich hoffe, dass sie dadurch ein wenig auf den Geschmack kommen. Denn das Hören dieser Geschichten macht wirklich viel
Spaß.
Also, viel Spaß beim Stöbern, ihr Rüdiger Sack.
Das Abenteuer mit dem roten KreisMrs. Warren kann vor Angst nicht schlafen. Nacht für Nacht hört sie leise Schritte im Haus, ohne den Mieter auch nur flüchtig zu Gesicht zu bekommen. Warum versteckt er sich? Mrs. Warren bittet Sherlock Holmes, das Geheimnis dieser seltsamen Person zu lüften, die offenbar in kriminelle Machenschaften verwickelt ist.Nach anfänglichem Widerwillen lässt sich Holmes überreden, der Sache auf den Grund zu gehen. Was er dabei entdeckt, ist in der Tat von höchstem kriminalistischem Interesse.Das TotenschiffDer Seemann Bill ist einer der Verlorenen, die von einem Land ins andere abgeschoben werden. Keine Papiere, kein Recht, keine Heimat. Ein dummer Zufall, ein Mädchen in irgendeinem Hafen im alten Europa, eine durchbummelte Nacht: das Schiff dampft ab, mit den Papieren, die allein die menschliche Existenz vor den Augen der Behörden glaubwürdig und legitim machen. Bills letzte Station ist ein verrosteter Pott irgendwo auf stürmischer See. Der Roman von 1926 gewann im Nachkriegsdeutschland von 1947 für viele Flüchtlinge, die "displaced persons" waren, neue Aktualität.SturmflutAm Montag setzt sich ein kleines Tief von Grönland in Richtung Westeuropa in Bewegung. Am selben Tag bittet Armanda ihre Schwester Lidy, am Wochenende einen Besuch bei ihrem Patenkind in Zeeland für sie zu übernehmen. Unterdessen will sie selbst Lidys zweijährige Tochter hüten und mit Lidys mann auf eine Party im Familienkreis gehen. Der Rollentausch würde kaum Aufmerksamkeit erregen, da die beiden Schwestern einander so ähnlich sehen. Armanda ahnt nicht, dass sie mit ihrer kleinen Komödie das große Schicksal provoziert. Denn als Lidy am Samstag, den 31. Januar 1953, mit dem Auto nach Zieriksee fährt, bricht jenes historische Unwetter los, in dem fast zweitausend Menschen den Tod finden werden und der Südwesten der Niederlande von der Landkarte gefegt wird...Des Meeres, der Mafia und der Liebe Wellen...Lieutenant Frank Walkerton, Chef des Spreng- und Entschärfungskommandos im Militärbereich Plymouth, wird zu Bill Cadegeworth, dem verantwortlichen Depotverwalter des Waffendepots gerufen. Eine Kiste brandneuer, zur militärischen Verwendung gerade erst freigegebener Haftminen vom Typ 10 ist verschwunden. Ein administrativer Irrtum, vermutet der ebenfalls herbeigeeilte verantwortliche Sicherheitsoffizier Major George Bentham zunächst, zumal diese Minen einer besonderen Geheimhaltungsstufe unterliegen. Da taucht auch schon Scott Mortimer als Beobachter vom Verteidigungsministerium in London auf. Sollte ein Anschlag auf den modernsten U-Boot-Jäger der Royal Navy geplant sein, der gerade im Hafen von Pymouth liegt? Steckt etwa die IRA dahinter? Als Taucher in der Nähe des Wasserreservoirs vor Plymouth gesehen werden, müssen Walkerton und sein Stellvertreter Richards - der Nordire und Katholik ist - zum Einsatz.Grieche sucht Griechin´Grieche sucht Griechin´ so lautet die Heiratsannonce, die dem biederen Buchhalter Archilochos in der Welt einer westeuropäischen Stadt zu einer bezaubernden Frau und einer märchenhaften Karriere verhilft.Überraschenden Einsichten eröffnen sich ihm - und uns allen - auf seinem ´Weg des Glücks, der nur darum den meisten Menschen nicht auferlegt wird, weil sie ihn noch weniger zu gehen wüssten als den Weg des Unglücks´. Eine hinreißende Prosakomödie des Zeitdiagnostikers Dürrenmatt.Die flüsternde Wand"Sie liegt da wie ein Fisch auf der Servierplatte!" Sarah, nach einem Schlaganfall unfähig, sich zu regen, mag diesen oft wiederholten Spruch ihrer Pflegerin gar nicht. Natürlich bekommt sie alles mit, was in ihrer unmittelbaren Umgebung passiert. Sie hört auch, was über den Kamin an ihr Ohr dringt. Die neuen Mieter, die ihre Tochter ins Haus geholt hat, planen einen Mord. Opfer soll der ehemalige Sänger und Schauspieler Roderick Palmer sein. Aber wie soll Sarah das verhindern?Harry Potter and the Chamber of SecretsHarry is becoming one of Hogwart`s star pupils - but is he perhaps so good that he is Salazar Slytherin`s heir and destined to be the next great Master of the Dark Arts? Harry worries that sinister events suggest that he may be. And, he remembers the Sorting Hat`s first instinct...Überfließende Himmel"Überfließende Himmel" - das dritte Album der Rilke Projekt Trilogie lädt zu einem einzigartigen Sinnenerlebnis ein. Große Schauspieler und Musiker leihen in ganz persönlichen Interpretationen und im Einklang mit der gefühlvollen und melodiösen Musik des Produzenten- und Komponistenduos Schönherz & Fleer den Gedichten von Rainer Maria Rilke ihre Stimme - eine poetische Reise durch Rilkes Seelenlandschaften.Love LettersAlltägliche Begebenheiten und tiefsinnige Auseinandersetzungen bestimmen das Gespräch zweier Menschen, die sich seit frühester Jugend kennen und ein Leben lang brieflich miteinander Kontakt halten: Melissa, das Mädchen aus vermögendem Haus, scheitert an der Rücksichtslosigkeit der Umwelt und endet verloren in ihren Gefühlen, die sie nicht auszuleben vermag. Andrew hingegen, Initiator dieser brieflichen Zwiesprache, erkämpft sich Wohlstand und Ansehen mit der Präzision eines Uhrwerks. Immer wieder zieht es den erfolgreichen Mann zu diesem lasziven Geschöpf, das er liebt, ohne es zu wissen.Der Shoscombe-RennstallCheftrainer John Mason taucht bei Sherlock Holmes auf, um ihm mitzuteilen, dass das Verhalten seines Arbeitgebers in letzter Zeit sehr merkwürdig sei. Sir Robert hätte einen wirren Blick, würde nicht mehr schlafen und ginge nachts zur Familiengruft. Zweifellos könne man diese Veränderungen in Zusammenhang mit der Tatsache sehen, dass Sir Robert hoch verschuldet sei und deshalb das nächste Pferderennen unbedingt gewinnen müsse. Als Holmes erfährt, dass Sir Roberts Schwester verschwunden ist, begreift er, dass er schnell handeln muss.Carlotta fängt SchlangenCarlotta Carlyle schlägt sich in Boston als Privatdetektivin und Taxifahrerin durch. Früher war sie mal Polizistin. Der vom Dienst suspendierte Leutnant Mooney sucht sie auf, weil er dringend eine Zeugin braucht. Wenig später wird sie mit einem zweiten Fall konfrontiert: Ein 16jähriger Junge aus reichem Hause beauftragt sie, seine 14-jährige Freundin zu suchen, die drogenabhängig ist.Cave CanemDer "Klugscheißer auf Samtpfoten" ist zurück. Der Katzer mit dem Spürsinn eines Meisterdetektivs hat diesmal wirklich Probleme, denn im Revier droht Krieg. Ein Serienmörder geht um, metzelt wahllos Katzen und Hunde, und die eh schon verfeindeten Tiere beschuldigen sich gegenseitig, den Täter in den eigenen Reihen zu schützen und sein Handeln zu billigen.Um die drohende Eskalation zu verhindern, wenden sich die Anführer der Hunde und Katzen an Francis mit der Bitte, den Fall zu lösen. Dem Kater zur Seite steht - ausgerechnet - ein alter Polizeihund: Hector mit Namen, und das unglecihe Paar macht sich - zumindest was Francis betrifft - widerwillig an die Arbeit.Was nun folgt, ist ein Kriminalfall der besonderen Art, ein Abstieg in tierische wie menschiche Abgründe. Mit "Cave Canem" hat Akif Pirinçci nach dem Katzenromanen "Felidae" und "Francis" ein weiteres Mal bewiesen, dass ihn als Autor zwei Fähigkeiten ganz besonders auszeichnen: er hat ein Faible für komplexe, klug gesponnene Geschichten; und er weiß diese Geschichten sprachlich meisterlich umzusetzen: da ist Witz, da ist Spannung, da treffen gelungene Charakterisierungen mit ausgefeilten szenischen Beschreibungen zusammen.Francis besitzt alle Attribute eines interessanten Charakters. Er ist eitel. Er ist ein Frauenheld und ausgeprägt selbstbewusst. Er ist, wenn man so will, ein Bogart im Tierreich und kann mit seinen coolen Sprüchen nicht ganz seine "menschlichen" Qualitäten und Sehnsüchte überdecken. Kurzum: er ist eine Persönlichkeit mit hohem Unterhaltungspotenzial - und doch ist die Fabel aus dem Reich der Hunde und Katzen alles andere als ein Märchen für Erwachsene. Im Gegenteil: geschrieben vor dem Hintergrund des Kosovo-Konfliktes hat Akif Pirinçci weit mehr Zeitkritisches verarbeitet, als man es von einem Bestsellerautor gemeinhin erwartet.Neben dem ausgereiften Text findet man in der sprachlichen oder vielmehr schauspielerischen Interpretation Tilo Prückners ein zweiter Kunstwerk. Prückner liest nicht bloß - er spielt die Rollen so überzeugend, wie man es von ihm als Darsteller skurriler - mal lustiger, mal tragischer - Film- und Bühnenfiguren gewohnt ist. Jdem einzelnen Charakter haucht er mit seiner Stimme Leben ein. Der Erzähler Prückner zaubert selbst - mit dem zauberhaften Material der Geschichte.